AurichKultur

Salafistischer Prediger spricht in Auricher Moschee trotz Widerstand der Verantwortlichen

Ein salafistischer Prediger namens Semi Abu Hamza wird an diesem Donnerstag einen Vortrag in der Al-Salam-Moschee in Aurich halten. Dabei handelt es sich um einen politisch-salafistischen Prediger, der nach Angaben des Niedersächsischen Landesamtes für Verfassungsschutz als solcher eingestuft wird. Trotz des Interesses des Verfassungsschutzes an der Veranstaltung, verweigerten die Verantwortlichen der Moschee jegliche Auskunft. Auf wiederholte Versuche, mit ihnen in Kontakt zu treten, reagierten sie mit Stillschweigen.

Der Salafismus, dem Semi Abu Hamza zuzuordnen ist, wird als besonders radikale Strömung im Islamismus beschrieben. Salafisten lehnen die demokratische Grundordnung ab und streben die Umgestaltung von Staat, Rechtsordnung und Gesellschaft an, um einen islamischen „Gottesstaat“ zu errichten. Vertreter des politischen Salafismus wie Abu Hamza nutzen intensive Propaganda, um ihre extremistische Ideologie zu verbreiten und politischen Einfluss zu gewinnen.

Es wurde berichtet, dass Semi Abu Hamza nicht der erste salafistische Prediger ist, der in Aurich auftritt. Auch in der Vergangenheit fanden bereits ähnliche Veranstaltungen statt. Ein anderer Salafisten-Prediger, Abul Baraa, plante einen Auftritt in Ihlow, der jedoch kurzfristig abgesagt wurde. Der Verfassungsschutz kann solche Veranstaltungen nur beobachten und analysieren, aber nicht aktiv eingreifen oder verbieten, da eine extremistische Einstellung allein keine Straftat darstellt.

Aurich News Telegram-Kanal Kultur News Telegram-Kanal

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"