Niclas Füllkrug, der ehemalige Stürmer von Borussia Dortmund, spielt derzeit bei West Ham United in der Premier League. Seit seinem Wechsel im August 2024 für 27 Millionen Euro hat er in der laufenden Saison nur neun Spiele bestritten und dabei zwei Tore erzielt. Nach einer längeren Verletzungsphase aufgrund einer Achillessehnenreizung, die ihn mehrere Monate außer Gefecht setzte, hat Füllkrug erst im Dezember 2024 sein Comeback gegeben, in dem er seitdem zwei Tore und eine Vorlage in der Liga beisteuerte. Dennoch berichtet Ruhr24, dass er „nicht wirklich glücklich“ bei West Ham ist.

Angesichts einer sich abzeichnenden Transferstrategie hat Eintracht Frankfurt Interesse an einer Verpflichtung Füllkrugs angedeutet, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Abgang von Omar Marmoush, der Berichten zufolge mit Manchester City in Verhandlungen steht. Der Journalist Patrick Berger von Sky Deutschland behauptet, dass Füllkrug auf der Liste der Wintertransfers der Eintracht steht. Dies wird von Sport Witness unterstützt, die auch anmerken, dass er als Nachfolger für Marmoush betrachtet wird.

Herausforderungen für den Wechsel

Eintracht Frankfurt befindet sich in einer schwierigen Lage. Zwar wird Füllkrug als Option gehandelt, jedoch gibt es mehrere Hürden, die einem Wechsel im Januar entgegenstehen. Einerseits muss Frankfurt die hohen Gehaltsforderungen des Stürmers berücksichtigen, andererseits sind sie nicht bereit, eine hohe Ablösesumme zu zahlen, wie Sport Witness berichtet. Bild zufolge passt Füllkrug zudem „nicht wirklich“ in die Transferstrategie von Sportdirektor Markus Krösche.

Zudem hat die Entlassung von Trainer Julen Lopetegui bei West Ham die Situation von Füllkrug unter dem neuen Trainer Graham Potter weiter verkompliziert. Unklar ist, wie Füllkrugs Rolle sich unter Potter entwickeln wird, was möglicherweise auch seine Entscheidung beeinflussen könnte. Eintracht Frankfurt prüft daher derzeit auch andere Optionen wie Jonathan Burkardt von FSV Mainz 05 und Arnaud Kalimuendo von Stade Rennes.

Transferaktivitäten in der Bundesliga

Im aktuellen Kontext der Transferaktivitäten in der Bundesliga, wie sie auf Transfermarkt aufgeführt sind, zeichnet sich ein Bild ab, das von hohen Transferausgaben und einer Vielzahl von Spielerwechseln geprägt ist. In der laufenden Saison wurden insgesamt 273 Zugänge und 260 Abgänge registriert, was zu einem negativen Gesamtbilanz von -84,465 Millionen Euro führte. Zudem belaufen sich die Transferausgaben auf 624,625 Millionen Euro, was die Suche nach erfahrenen Spielern wie Füllkrug unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft von Niclas Füllkrug bei West Ham United ungewiss bleibt. Sein Potenzial, zu Eintracht Frankfurt zu wechseln, wird zwar diskutiert, aber sowohl finanzielle als auch strategische Überlegungen könnten dies verhindern. Die Entwicklungen der nächsten Wochen werden zeigen, ob Füllkrug in der Bundesliga eine neue Herausforderung finden wird oder ob er weiterhin in der Premier League bleibt.