NFL-Profi Marcel Dabo plant, bei den Olympischen Spielen in Los Angeles für Deutschland im Flag Football anzutreten. Der 25-Jährige, der aus Reutlingen stammt, ist begeistert von der Tatsache, dass Flag Football erstmals im Olympischen Programm vertreten sein wird. Dies wurde auf der Vollversammlung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) beschlossen, die in Mumbai stattfand. Zu den weiteren Sportarten, die neu aufgenommen werden, gehören Cricket, Baseball/Softball, Lacrosse und Squash. Dabo äußerte seinen Wunsch während des Super Bowls in New Orleans, wo die Kansas City Chiefs gegen die Philadelphia Eagles antreten.

Flag Football, die körperlose Variante des American Football, feiert in Los Angeles seine olympische Premiere. Dabo lobte die Arbeit des Flag-Football-Verbandes in Deutschland und betonte, dass er zur Popularität des Sports beitragen möchte. Er ist jedoch unsicher, ob er während der Olympischen Spiele noch aktiv in der NFL spielen wird. Nichtsdestotrotz bekräftigte er seinen Wunsch, für das deutsche Team aufzulaufen. Die NFL unterstützt die Einführung von Flag Football und plant, professionelle Ligen für Männer und Frauen zu etablieren, wobei unklar bleibt, ob diese Ligen vor den Olympischen Spielen starten werden.

Flag Football im Olympischen Programm

Die Entscheidung des IOC, Flag Football in das Programm der Olympischen Sommerspiele 2028 aufzunehmen, ist ein bedeutender Schritt für den Sport. Neben Flag Football kehrt Cricket nach 128 Jahren zurück zu den Olympischen Spielen. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Zuschauerzahlen und das Interesse an diesen Sportarten zu steigern. Laut Schätzungen spielen weltweit etwa 20 Millionen Menschen in mehr als 100 Ländern Flag Football.

Die Olympischen Spiele in Los Angeles werden voraussichtlich die Grenze von 10.500 Athletinnen und Athleten überschreiten, und die Entscheidung über bestehende Sportarten steht noch aus. Das IOC plant zudem eine langfristige Stärkung des Platzes von Flag Football innerhalb der olympischen Bewegung. NFL-Kommissar Roger Goodell hat bereits seine Unterstützung für die neue Disziplin ausgesprochen und sieht großes Potenzial für die Sportart.

Aktuell bereiten sich 65 Nationalmannschaften auf einen kontinentalen Flag Football-Wettbewerb vor, der als Qualifikation für die IFAF Flag Football-Weltmeisterschaft im August 2024 in Lahti, Finnland, dient. Die Vorfreude auf Flag Football beim nächsten Olympischen Event wächst, und Dabo könnte eine Schlüsselrolle in dieser aufregenden Entwicklung spielen.

Für weitere Informationen und Details über diesen spannenden Sport lesen Sie auch bei tz.de, lz.de und ran.de.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.lz.de
Referenz 3
www.ran.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 121Foren: 34