Die National Football League (NFL) wird im Jahr 2026 erstmalig in Melbourne, Australien, ein reguläres Spiel ausrichten. Diese wegweisende Entscheidung wurde im Rahmen einer mehrjährigen Vereinbarung mit der Stadt Melbourne bekannt gegeben. NFL-Kommissar Roger Goodell betonte die globalen Ambitionen der Liga und die Bedeutung Australiens als Markt. Das geplante Spiel wird im Melbourne Cricket Ground (MCG) stattfinden, wobei die Los Angeles Rams gegen ein noch zu benennendes Team antreten werden. Das genaue Datum des Spiels steht jedoch noch nicht fest, was die Vorfreude auf diesen historischen Moment erhöht.

Die Kooperation mit der Regierung von Victoria, Visit Victoria sowie dem Melbourne Cricket Ground zeigt das Engagement, American Football in Australien zu fördern. Premier Jacinta Allan bezeichnete Melbourne als den ersten regulären NFL-Spielort in Australien, was nicht nur für die Stadt, sondern auch für die gesamte Region von großer Bedeutung sein wird. Laut Steve Dimopoulos, dem Minister für Tourismus, Sport und Großveranstaltungen in Victoria, bietet dieser Schritt Vorteile für Arbeitsplätze und Unternehmen, die sich für das sportliche Großereignis engagieren.

Strategische Expansion der NFL

Das Spiel in Melbourne ist Teil einer umfassenderen Strategie der NFL, ihre internationale Präsenz auszubauen. Die Liga veranstaltet bereits seit mehreren Jahren Spiele außerhalb Nordamerikas und hat in der Vergangenheit bereits zwei Partien in Deutschland, konkret in München und Frankfurt, ausgetragen. Darüber hinaus wird Berlin für zukünftige Spiele in Betracht gezogen. Auch Deutschland wird als ein interessanter Markt für die NFL betrachtet, was die Pläne der Liga, weitere Spiele im Ausland auszutragen, untermauert.

Die Los Angeles Rams haben ihre Präsenz in Australien durch verschiedene Aktivitäten, wie etwa Veranstaltungen und Social Media, verstärkt. Im Rahmen des Global Markets Program haben die Rams zusammen mit den Philadelphia Eagles auch Marketingrechte in Australien. Diese Initiative zeigt die Bedeutung, die der australische Markt für die NFL hat, dessen Eigentümer E. Stanley Kroenke die Relevanz des Landes als globalen Markt hervorhob.

Globaler Trend und Fan-Engagement

Die NFL ist die beliebteste und wertvollste Sportliga der USA, ein Umstand, der durch die angestrebte Globalisierung weiter verstärkt wird. In den letzten Jahren hat die Liga bereits in Ländern wie Mexiko, Deutschland und dem Vereinigten Königreich ihr Engagement gefestigt. Die Zuschauerzahlen mutmaßlich erfolgreicher NFL-Spiele in europäischen Städten, wie etwa in Wembley und im Tottenham Hotspur Stadium, sind ein Indiz für die steigende Beliebtheit des American Football. In London fanden seit 2007 bereits 39 Spiele statt, und auch 2025 sind neue Spiele in Madrid und Deutschland angekündigt.

Die zunehmende Medienpräsenz der NFL in Europa und die steigenden Zuschauerzahlen beeinflussen die globale Wahrnehmung der Liga. Die Öffentlichkeit hat großes Interesse an den aktuellen NFL-Geschichten, insbesondere an Teams wie den Kansas City Chiefs, die zunehmend international populär werden. Die Aufregung um die möglichen Spiele außerhalb der USA, einschließlich der Super Bowl-Veranstaltungen, zeugt von der ungebrochenen Faszination für den American Football und das Bestreben der Liga, in neuen Märkten zu wachsen.