Das Mercedes-Autohaus in Grünstadt hat einen neuen Eigentümer. Die Kestenholz Gruppe, ein seit über 50 Jahren aktiver Vertragspartner der Mercedes-Benz Group AG, hat die Falter Gruppe übernommen, die insgesamt sieben Standorte in der Pfalz und Baden-Württemberg umfasst, darunter auch Grünstadt. Laut Rheinpfalz gibt es Bedenken, dass die Investitionen in die Filiale in Neustadt negative Auswirkungen auf die anderen Standorte der ehemaligen Falter Gruppe haben könnten.
Mit der Übernahme, die zum 01. Februar 2023 Wirksamkeit erlangte, hat die Kestenholz Gruppe das Ziel, das Mercedes-Geschäft in Deutschland langfristig zu sichern. An den sieben Standorten der Falter Gruppe sind insgesamt 380 Mitarbeiter beschäftigt. Die neue Leitung wird sich bemühen, die Arbeitsplätze zu erhalten und durch Skaleneffekte in Verwaltung und Informatik die Effizienz zu steigern. Neue Innovationsmöglichkeiten durch den Austausch innerhalb der Gruppe werden ebenfalls angestrebt.
Struktur der Kestenholz Gruppe
Die Kestenholz Gruppe betreibt neben den Falter-Standorten bereits mehrere Betriebe in Deutschland und der Schweiz, insgesamt sind dort knapp 770 Mitarbeiter angestellt. Das Unternehmen ist für den Verkauf und Service von Pkw, Transportern und Lkw zuständig. Darüber hinaus fungieren die Neustädter, Wormser, Grünstadter und Bad Dürkheimer Betriebe auch als Anlaufstellen für das Daimler Truck NFZ und Aftersales-Geschäft.
Der alte Name der Falter-Filiale bleibt weiterhin sichtbar, während die ehemalige Website zur Anmeldung auffordert, um Inhalte zu sehen.
Die Übernahme der Falter Gruppe ist jedoch nicht die einzige Bewegung im deutschen Autohausmarkt. Laut Autohaus wird die Merbag Gruppe ihre Handelsaktivitäten durch die Übernahme der KBM-Gruppe zum 1. April 2025 erweitern. Diese Akquisition zeigt, dass die Strategien zur Stärkung und Ausweitung der Händlernetze in Deutschland weiter an Fahrt gewinnen.
Bedeutung für den Automobilmarkt
Die Übernahme der Falter Gruppe durch die Kestenholz Gruppe spiegelt die laufenden Bemühungen im Automobilsektor wider, insbesondere im Hinblick auf die Sicherung von Arbeitsplätzen und Effizienzsteigerungen. Die Kestenholz Gruppe hat angekündigt, alle Mitarbeitenden der Falter Gruppe zu übernehmen, was für die Belegschaft eine positive Nachricht darstellt.
Insgesamt stehen die Entwicklungen im Mercedes-Handel für eine Strategie, die Stärkung der Marktposition durch effektive Übernahmen und die Anpassung an die Herausforderungen des Automobilmarktes. Die Kestenholz Gruppe und die Übernahme der Falter Gruppe ist Teil dieses Puzzles, während gleichzeitig die Merbag Gruppe ihren Expansionskurs fortsetzt.