Im Haus der Entdecker in Reinsdorf ist die Eröffnung eines neuen Zimmerplanetariums geplant. Der Startschuss für das Projekt soll im Mai fallen und wird von verschiedenen Umbauten im Gebäude und der Außenanlagen begleitet. In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurden erste Planungen für die Umgestaltung dieser Außenareale vorgestellt.

Das neue Zimmerplanetarium wird mit einem Kostenrahmen von 100.000 Euro realisiert. Die Finanzierung wird hauptsächlich über ein EU-Förderprogramm gedeckt. Zusätzlich konnte im Rahmen einer Crowdfunding-Aktion, die im Dezember gestartet wurde, eine beeindruckende Summe von über 44.000 Euro von 160 Spendern gesammelt. Dies liegt 2.000 Euro über den ursprünglichen Erwartungen für das Projekt.

Besonderheiten des Planetariums

Das zukunftsweisende Zimmerplanetarium wird als raumfüllender Rundbau mit einer Trockenbau-Kuppel errichtet. Es wird den Besuchern die Möglichkeit bieten, virtuell durch das All zu reisen und Projektionen des Sternenhimmels zu genießen. Bis zu 30 Gäste können gleichzeitig die faszinierenden Vorstellungen in dem neuen Planetarium verfolgen.

Die Bauarbeiten für das Planetarium laufen bereits und sollen im April abgeschlossen sein. Steffen Ludwig, Bürgermeister von Reinsdorf, bezeichnet das Planetarium als ein Alleinstellungsmerkmal der Region, das neben seiner Bildungsfunktion auch als Anziehungspunkt für Besucher fungieren könnte.

Einblick in die Astronomischen Angebote in Deutschland

Planetarien spielen eine wichtige Rolle in der Vermittlung von Astronomie und Wissenschaft. In Deutschland existieren zahlreiche Einrichtungen, die unterschiedliche Besucherzahlen und technische Ausstattungen aufweisen. So ist beispielsweise das Planetarium in Jena, das 1926 eröffnet wurde, mit einer Kuppel von 23 m und 261 Sitzplätzen eines der größten im Land, während das Münchener Planetarium im Deutschen Museum mit einer Kuppel von 15 m und 160 Sitzen ebenso eine große Besucherzahl begrüßt.

Das Reinsdorfer Zimmerplanetarium wird eine wertvolle Ergänzung zu dieser abwechslungsreichen Landschaft von astronomischen Bildungseinrichtungen darstellen, und die Erwartungen an das neue Angebot sind hoch.