Am Wochenende steht in Bayern eine winterliche Wetterlage mit Neuschnee bevor. Laut den Prognosen werden die Temperaturen zwischen -2 und +5 Grad schwanken, während der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor möglichen glatten Straßen warnt. Diese Bedingungen könnten insbesondere am Freitagabend zu einem hohen Unfallrisiko führen, da die Regentropfen, die am Donnerstagabend fallen, in Schneeflocken übergehen. In den Alpen und im Allgäu sind bis zu 15 cm Neuschnee zu erwarten, während das Alpenvorland mit 5 cm rechnen kann. Im Mittelgebirge und höheren Flachland sind es voraussichtlich 3 cm, berichtet die PNP.

Obwohl es am Freitag tagsüber bedeckt bleibt und lokal weiterhin Schnee fallen kann, wird der Samstag mit starker Quellbewölkung beginnen. Dennoch sind auch sonnige Abschnitte, insbesondere in den Alpen und im Alpenvorland, zu erwarten. Der Sonntag verspricht trotz durchziehender Wolken weitgehend freundliches Wetter zu bringen. Diese winterlichen Bedingungen ziehen auch Wintersportler in die Berge, wo die ersten Lifte bereits geöffnet haben.

Warnungen vor Glätte und Eis

Die aktuelle Wetterlage in Deutschland erfordert erhöhte Vorsicht auf den Straßen. Laut dem DWD wird neben Neuschnee auch Eisregen erwartet, was besonders am Freitag und Samstag für gefährliche Glätte sorgen könnte. Eine Glatteis-Vorabwarnung wurde insbesondere für das südliche Alpenvorland und die Regionen in Bayern und Baden-Württemberg ausgesprochen. Hier sind örtlich bis zu 15 cm Neuschnee möglich, wie InFranken berichtet.

Die Luftmassengrenze über Süddeutschland führt zu stark wechselnden Temperaturen, was eine zusätzliche Gefahr darstellt. Der Frost in Franken wird voraussichtlich anhalten, und in den kommenden Tagen sind Temperaturen zwischen -3 und +7 Grad möglich, gefolgt von weiterem Schneefall und eisigen Bedingungen. Vor allem in der Nacht zum Samstag sowie am frühen Sonntagmorgen ist mit gefährlichem Glatteis auf den Straßen zu rechnen.

Vorbereitungen und Sicherheitshinweise

Die Meteozentrale ergänzt diese Warnungen mit der Empfehlung, dass Bürger sich auf schwierige Wetterbedingungen vorbereiten sollten. Autofahrern wird geraten, bei Reisen vorsichtig zu sein und die Notwendigkeit von Fahrten kritisch zu prüfen. Die Wettervorhersagen mahnen zur Vorsicht, insbesondere in den frühen Morgenstunden, sobald die Temperaturen fallen und Glätte auf kalten Böden entsteht.

Zusätzlich wird auf die Gefahren von dünnem Eis auf Teichen und Seen hingewiesen; dessen Betreten sollte aufgrund der Rutsch- und Brechgefahr vermieden werden. Im vergangenen Winter kam es in Bayern zu zahlreichen Einsätzen der Wasserwacht, die im Zusammenhang mit dem Eis stattfanden. Daher ist es wichtig, Sicherheitshinweise zu beachten und verantwortungsvoll mit den winterlichen Bedingungen umzugehen.