Aktuelle Entwicklungen in den Gemeinden Lörrach-Hauingen und Kitzingen zeigen bedeutende Fortschritte in der Planung und Entwicklung öffentlicher Einrichtungen sowie sozialer Projekte.
In Lörrach-Hauingen wurde unter anderem eine neue Miet- und Entgeltordnung für Hallen auf den Weg gebracht. Weitere geplante Maßnahmen beinhalten den Neubau und Umbau des Tierheims, das etwa ein Hundehaus, Büro und Wohngebäude umfassen soll. Zudem ist die Baumaßnahme „Am Soormattbach“ in Planung. Eine neue Urnengrabanlage mit dem Namen „Blätter im Wind“ wurde auf dem Friedhof eingerichtet, und es wurden neue Spielgeräte für öffentliche Spielplätze angeschafft. Ein weiteres Highlight ist das Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen des Evangelischen Frauenvereins, der unter anderem den Kindergarten „Vogelnest im Siegmeer“ und die Seniorenarbeit trägt. Der FC Hauingen konnte zudem in die Bezirksliga aufsteigen.
Geplante Veranstaltungen und soziale Engagements
Der Kalender für 2024 hält mehrere wichtige Veranstaltungen bereit, darunter einen Neujahrsempfang am 10. Januar sowie die Holzsteigerig am 25. Januar. Des Weiteren findet ein Festakt zum 150-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr am 17. Mai statt, gefolgt von einem Partyabend am 27. September. Die Buurefasnacht wird ebenfalls in der ersten Märzhälfte gefeiert.
In Kitzingen steht der Neubau des Tierheims ebenfalls an. Da der bestehende Standort an der Kaltensondheimer Straße nicht mehr bewirtschaftet werden kann, plant der Tierschutzverein Stadt und Landkreis Kitzingen e.V. einen Neubau in der Nähe der Großlangheimer Straße. Der Bauantrag liegt bereits beim Bauamt vor und sieht eine Fläche von circa 980 m² vor, die Platz für etwa 30 Hunde, 40 Katzen und 30 Kleintiere bieten soll. Die geplante Innenfläche beträgt rund 250 m², während die Außenfläche 290 m² umfasst sowie eine großzügige, umzäunte Freifläche für Hunde mit 1.000 m².
Umfangreiche Planungen und Genehmigungen
Das Vorhaben umfasst zudem Räume für die Tierbetreuung sowie Verwaltungs- und medizinische Versorgungsräume, einschließlich einer Quarantäne- und Krankenstation. Auch eine Hausmeisterwohnung für Bereitschaftsdienste wird integriert. Die Betriebszeiten sollen von Montag bis Sonntag geregelt sein, wobei auch Besuchszeiten an Nachmittagen vorgesehen sind. Die geschätzte Besucherzahl liegt bei etwa 20 Personen pro Tag von Montag bis Donnerstag.
Wichtig sind auch die erforderlichen planungsrechtlichen Zulässigkeitsprüfungen durch den Bau- und Umweltausschuss. Das Vorhaben wird dabei im vereinfachten Baugenehmigungsverfahren geprüft. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro, einschließlich Erschließung, Gutachten, Baufeldfreimachung und Planung. Nach Zustimmung des Ausschusses kann der Bauantrag abschließend bearbeitet werden.
Der Neubau des Tierheims sowie die Vielzahl an Projekten in Lörrach-Hauingen zeigen das Engagement der Gemeinden für soziale Belange und die Verbesserung der Lebensqualität vor Ort.