Gabriele Schultze wurde als neue Stadträtin der Linken in Fürstenfeldbruck vereidigt. Sie folgt auf Adrian Best, der im November 2024 sein Mandat niedergelegt hat. Schultze, 71 Jahre alt und im Ruhestand, war zuvor als Pflegefachkraft im Palliativ- und Demenzbereich tätig. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich in der Neuapostolischen Kirche, insbesondere in der Seniorenbetreuung und Gartenarbeit. Politisch sieht sie sich im Mitte-Links-Flügel und identifiziert sich mit der Linken.
Bei der letzten Kommunalwahl kandidierte Schultze, verpasste jedoch den Einzug in den Stadtrat. Sie möchte dem Vorurteil entgegenwirken, dass Linken-Politiker Kommunisten seien. Im Stadtrat plant sie, sich zunächst zu orientieren und dann aktiv an sozialen Projekten, Inklusion, Seniorenthemen, Klimaschutz und Kultur zu arbeiten. Ihr Ziel ist es, Fürstenfeldbruck lebenswerter zu gestalten, wie Merkur.de berichtete.
Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2020
Die Ergebnisse der Kommunalwahl 2020 zeigen die Stimmenverteilung in Fürstenfeldbruck. Die CSU erhielt 141.065 Stimmen (29,21%), die Grünen erzielten 81.732 Stimmen (16,93%), gefolgt von den Freien Wählern mit 51.052 Stimmen (10,57%). Die SPD kam auf 37.912 Stimmen (7,85%), die FDP/Parteifreie Brucker auf 16.049 Stimmen (3,32%), während die Linke 9.011 Stimmen (1,87%) erhielt. Gabriele Schultze erreichte dabei 922 Stimmen (10,23%).
Für die Linke ist die Rückkehr in den Stadtrat ein strategischer Schritt, um ihre politische Präsenz auszubauen, was auch durch die Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2020 verdeutlicht wird. Diese detaillierten Wahlergebnisse können im Wahlarchiv nachgelesen werden.