Ab dem 17. April 2025 wird eine neue Direktverbindung von München nach Ancona in Italien angeboten, die Urlaubern eine bequeme Möglichkeit bietet, die italienische Adriaküste zu erreichen. Der neue Railjet startet um 9:33 Uhr am Münchner Hauptbahnhof und benötigt für die Strecke von 526 Kilometern rund 9 Stunden und 37 Minuten. Die Ankunft in Ancona ist für kurz nach 19 Uhr geplant. Die Verbindung verbessert die Reiseoptionen, da frühere Verbindungen in Rimini endeten und nun direkt in Ancona ankommen.
Diese neue Strecke wird täglich mit zwei Zügen betrieben. Der letzte Zug des Tages verlässt um 20:10 Uhr den Hauptbahnhof. Die Haltestellen des Zuges umfassen bedeutende Städte wie München Ost, Rosenheim, Kufstein, Innsbruck und mehrere Städte in Italien, darunter Bozen, Verona und Bologna.
Details zur Fahrplangestaltung
Die Fahrt zwischen München und Ancona wird bis zum 6. Oktober 2025 verfügbar sein. Dennoch gibt es während des Bauprojekts im August eine Umleitung zwischen Innsbruck und Brenner, die über die Tauernbahn und Tarvisio erfolgt. Die Einführung der neuen Verbindung kommt den Reisenden sehr entgegen, da die Region Marken, in der Ancona liegt, zahlreiche Sandstrände und Wandermöglichkeiten im Nationalpark Monte Conero bietet.
Aktuell können Tickets für die ersten Fahrten ab 159,05 Euro gebucht werden, wobei die Preise Anfang Mai auf unter 80 Euro sinken werden. Sehenswerte Orte entlang der Strecke, wie Verona und Bologna, bieten weitere Freizeitmöglichkeiten. Ancona selbst wird durch zahlreiche Zugverbindungen nach Mailand, Florenz, Bari, Rimini und Rom ergänzt, mit Preisen ab 15,50 Euro.
Ticketpreisinformationen
Die Buchung der Tickets kann über die Website „Raileurope.com“ erfolgen. Momentan können Fahrkarten für die Züge nach Ancona bereits vor April gebucht werden, allerdings sind für diese Zeit keine Direktverbindungen verfügbar. Aktuelle Ticketpreise liegen bei etwa 58 Euro, wenn die Buchungen 30 Tage im Voraus erfolgen, und im Durchschnitt bei 53 Euro, wenn die Buchungen sieben Tage vorher vorgenommen werden.
Mit der neuen Direktverbindung wird auch ein bedeutendes Reiseangebot geschaffen, das weitere Verbindungen nach Italien bietet. Reisende können die Vorteile des (Super) Sparpreis Tickets Europa nutzen, wobei die Preise weiterhin günstiger sein können, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Abgerundet wird das Angebot durch die angekündigte Rückkehr von drei Nachtzuglinien mit Halten in München im Sommer 2025, die zusätzliche Optionen für Reisende aus der bayerischen Landeshauptstadt schaffen werden.
Der Ausbau der Bahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien zeugt von einem wachsenden Interesse an nachhaltigen Reiseformen und unterstreicht die Verbindungsmöglichkeiten innerhalb Europas. tz.de berichtet, dass die neuen Möglichkeiten für Reisende im kommenden Jahr bedeutende neue Perspektiven eröffnen.
Zusammengefasst wird die neue Zugverbindung nicht nur die Reisezeit verkürzen, sondern auch den Zugang zu einer der beliebtesten Urlaubsregionen Italiens erleichtern, was die Attraktivität der Bahnreisen in Europa weiter steigern sollte. Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten sind auf reisereporter.de sowie bahn.de zu finden.