Urs Hufenbach, 47 Jahre alt, hat zu Beginn des Jahres 2025 das Amt des Direktors der Musikschule Vogtland übernommen. Er tritt die Nachfolge von Andreas Häfer an und möchte dabei einen sanften Übergang gestalten, ohne „einen kompletten Umbruch“ zu vollziehen. Dies betont Hufenbach, der zuvor langjährig als Musikschulleiter in Markneukirchen tätig war. Seinem Verständnis nach umfasst die Leitung nicht nur administrative Aufgaben, sondern verlangt auch Hingabe zur praktischen musikalischen Arbeit.

Die Musikschule Vogtland e.V., die am 14. Dezember 1998 in Plauen gegründet wurde, umfasst als Trägervereinigung mehrere Standortkommunen, darunter Reichenbach, Auerbach, Markneukirchen und Klingenthal. Diese Schule bietet eine umfangreiche Ausbildung in einer Vielzahl von musikalischen Disziplinen an und hat sich seither als wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in der Region etabliert. Unterstützt wird die Musikschule von einem Förderverein, der seit 1993 aktiv ist und über 150 Mitglieder zählt.

Vielfältiges Bildungsangebot

Mit etwa 1.400 Schülerinnen und Schülern ist das Angebot der Musikschule vielseitig. Die Zielgruppe reicht vom Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten bis hin zur Studienvorbereitung. Hufenbach wird in seiner neuen Rolle auch auf diese Diversität setzen, um die musikalische Bildung zu fördern. Die Ausbildung erfolgt in Einzel- und Gruppenunterricht und umfasst verschiedene musikalische Genres, darunter Barock, Pop, Folklore und Jazz. Regelmäßige Konzerte, Wettbewerbe und Ausstellungen sind feste Bestandteile des Programms.

Bereits seit der Gründung ist die Musikschule Vogtland Mitglied im Verband deutscher Musikschulen. Diese Institutionen sind in Deutschland weit verbreitet, es gibt rund 933 öffentliche Musikschulen, die zusammen 20.922 Unterrichtsstätten zur Verfügung stellen. Diese Schulen tragen dazu bei, dass über 1,5 Millionen Musikschülerinnen und -schüler Zugang zu musikalischer Ausbildung erhalten.

Kooperation und Zusammenarbeit

Die Musikschule Vogtland hat eine enge Zusammenarbeit mit Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie kulturellen Institutionen und Vereinen etabliert. Diese Vernetzung ist entscheidend, um eine umfassende musikalische Erziehung zu gewährleisten und die Begeisterung für Musik in der Region zu fördern. Der neue Direktor Hufenbach plant, diese Kooperationen weiter auszubauen und den Austausch mit anderen Einrichtungen zu intensivieren, um das Angebot für die Schülerinnen und Schüler ständig zu verbessern.

Insgesamt zeigt sich, dass die Musikschule Vogtland unter der Leitung von Urs Hufenbach weiterhin auf einem stabilen Kurs bleibt, während sie gleichzeitig Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Verbesserung anstrebt. Die Kombination aus einer soliden institutionellen Basis und einer engagierten Leitung könnte dabei helfen, die kulturpädagogischen Ziele in der Region erfolgreich zu verfolgen.

Für weitere Informationen zur Musikschule Vogtland e.V. und ihrem Programm können Sie die Webseiten von Freie Presse, Reichenbach-Vogtland und MIZ besuchen.