Deutschland

Neue Vorstandsmitglieder für den PKV-Verband ernannt

Die Gremien des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V. haben kürzlich zwei neue Mitglieder in den Hauptausschuss und den Vorstand gewählt. Dr. Jan Esser von Allianz Private Krankenversicherung und Frauke Fiegl von DKV Deutsche Krankenversicherung und ERGO Krankenversicherung sind durch den Wechsel des Vorstandsvorsitzes in ihren Unternehmen in ihre neuen Positionen gerückt. Die einstimmige Wahl zeigt das Vertrauen der Gremien in die neuen Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand des PKV-Verbands setzt sich nun wie folgt zusammen: Thomas Brahm von Debeka Versicherungen in Koblenz als Vorsitzender, Dr. Karsten Dietrich von AXA Krankenversicherung AG in Köln als stellvertretender Vorsitzender, Dr. Jan Esser von Allianz Private Krankenversicherungs-AG in Unterföhring als weiterer stellvertretender Vorsitzender, Dr. Andreas Eurich von Barmenia Krankenversicherung AG in Wuppertal ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender, Frauke Fiegl von DKV Deutsche Krankenversicherung AG in Köln und ERGO Krankenversicherung AG in Nürnberg als stellvertretende Vorsitzende, Ulrich Leitermann von SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a.G. in Dortmund als stellvertretender Vorsitzender, Isabella Martorell Naßl von Bayerische Beamtenkrankenkasse AG in München und Union Krankenversicherung AG in Saarbrücken als stellvertretende Vorsitzende, sowie Dr. Florian Reuther, Verbandsdirektor und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Verbandes der Privaten Krankenversicherung e.V.

Die Erweiterung des Vorstands des PKV-Verbands schafft eine vielfältige und erfahrene Führungsspitze, die auf eine erfolgreiche Zukunft der privaten Krankenversicherungsbranche hinarbeiten kann. Mit den neuen Mitgliedern sowie den bereits etablierten Leitern aus verschiedenen Unternehmen, ist der Vorstand gut aufgestellt, um die Interessen der privaten Krankenversicherungsunternehmen zu vertreten und die Branche weiter voranzubringen.


OTS

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 4
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 77
Analysierte Forenbeiträge: 10

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"