Die neue Außenstelle der Beratungsstelle Donum Vitae in Ahlhorn hat das Ziel, schwangeren Frauen umfassende Unterstützung anzubieten. Donum Vitae, mit Sitz in Wildeshausen und weiteren Außenstellen in Ganderkesee und Ahlhorn, wurde bereits im Januar 2023 eröffnet. Obwohl die Beratungsangebote in Ahlhorn bisher nur vereinzelt in Anspruch genommen wurden, hofft die Einrichtung, ihr Angebot bekannter zu machen und Frauen in der Region zu helfen. Bürgermeister Thorsten Schmidtke unterstützt die Etablierung dieser wichtigen Anlaufstelle.

Das Beratungsangebot umfasst eine breite Palette von Themen rund um Schwangerschaft und Geburt. Dazu gehören unter anderem:

  • Pränataldiagnostik
  • Partnerschafts- und Familienprobleme
  • Vertrauliche Geburt (anonyme Entbindung und Adoption)
  • Schwangerschaftskonfliktberatung
  • Unterstützung bei finanziellen Fragen (z.B. Kinder- und Elterngeld, Zuschüsse)

Prävention und Aufklärung

Ein Schwerpunkt der Beratungsstelle liegt auf präventiven Maßnahmen. Dazu zählen Aufklärungsveranstaltungen in Schulklassen zu Themen wie Pubertät, Verhütung und Sexualität. Zudem arbeitet Donum Vitae eng mit der LEB zusammen, um Frauen mit Migrationshintergrund gezielt zu informieren und zu unterstützen. Die Beratung ist dabei kostenlos, anonym und ergebnisoffen, wobei die Mitarbeiter unter der Schweigepflicht stehen und einen respektvollen Umgang pflegen.

Die Außenstelle in Ahlhorn befindet sich in der Zeppelinstraße 2 und hat folgende Öffnungszeiten:

  • Mittwochs: 13 bis 15 Uhr
  • Freitags: 9 bis 12 Uhr

Zukünftige Änderungen der Öffnungszeiten sind möglich, da nach neuen Räumlichkeiten gesucht wird. Neben der persönlichen Beratung bietet Donum Vitae auch eine vertrauliche Online-Beratung an, und Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

Vertrauliche Geburt und Sicherheit

Ein wichtiges Thema, das Donum Vitae anspricht, ist die vertrauliche Geburt. Um diese in Anspruch zu nehmen, ist eine einmalige Identifikation bei einer Beraterin einer Schwangerschaftsberatungsstelle notwendig. Persönliche Daten werden sicher im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben verwahrt. Die Beraterin kennt die wahre Identität der Person, unterliegt jedoch der gesetzlichen Schweigepflicht, auch gegenüber dem Jugendamt. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit der betroffenen Person garantieren, sodass niemand sonst von der Identität erfährt.

Die Dokumentation von Vor- und Nachuntersuchungen sowie der Geburt erfolgt unter einem selbst gewählten Pseudonym. Bei Erreichen des 16. Lebensjahres kann das Kind den Umschlag einsehen und die Identität der Mutter erfahren. Die Kenntnis der eigenen Herkunft zählt in Deutschland zu den Grundrechten und ist entscheidend für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Ab dem 15. Lebensjahr kann die Mutter Widerspruch gegen die Offenlegung ihrer Daten einlegen, wenn sie nachweisen kann, dass sie dadurch gefährdet ist. Weitere Informationen hierzu sind auf dem Hilfetelefon für Schwangere verfügbar unter hilfetelefon-schwangere.de.

Insgesamt sieht Donum Vitae in Ahlhorn eine wertvolle Unterstützung für werdende Mütter und eine dringend benötigte Anlaufstelle in der Region, die sowohl vor Ort als auch online Beratungen anbietet.