In Südthüringen sorgt die Eröffnung eines neuen Gasthofs durch den Rechtsextremisten Tommy Frenck für Aufsehen. Der Gasthof, der im September 2024 an der Schleusinger Straße 37 in Brattendorf eröffnet wurde, ist als neues Zentrum für Neonazi-Aktivitäten geplant. Heute ist bekannt, dass bis Jahresende eine Konzertreihe mit bekannten Musikern aus dem militanten Neonazi-Spektrum stattfinden soll. Das berichtet dokmz.com.

Frenck, bekannt aus der rechtsextremen Szene und vorheriger Betreiber eines Gasthofs in Kloster Veßra, musste aufgrund unhaltbarer Bedingungen schließen. In Brattendorf scheint er nun eine passende neue Heimat für seine Geschäfte gefunden zu haben. Laut der Gemeindeverwaltung Auengrund sind bis zum Ende des Jahres öffentliche Veranstaltungen genehmigt worden, einschließlich Lieder- und Vortragsabenden. Diese sind Teil eines größer angelegten Plans, das Gasthaus als Rückzugsort für rechte Gruppen und ihre Ideologien zu etablieren.

Verstrickungen in die Neonazi-Szene

Die Verbindung zwischen Tommy Frenck und bereits bestehenden rechtsextremen Strukturen in der Region ist evident. Das neu eröffnete Restaurant reiht sich ein in eine Reihe von „Pizza House“-Imbissen, die in Südthüringen bestehen, einige davon seit 2016. Die Imbisse sind verwoben mit Figuren der rechtsextremen Szene, wie dem engen Vertrauten Denny S., der früher für die Neonazi-Marke „Ansgar Aryan“ tätig war. Diese Imbisse teilen nicht nur ihre Markennamen, sondern auch ihr gastronomisches Angebot und bewerben eine Anwaltskanzlei, die Neonazis vertritt.

Laut mdr.de, war Werner M., der Besitzer des früheren Gasthofs „Eiserner Löwe“ in Brattendorf, aktiv in der Werbung für die „Pizza House“-Imbisse, die im Mai 2022 aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten schließen mussten. Es ist bekannt, dass Tommy Frenck am 3. September 2024 ein Gewerbe namens „Goldener Löwe“ anmeldete, welches ebenfalls mit Franchise-Beratung und weiteren Geschäften in der Region verknüpft ist.

Ein gefährliches Netzwerk

Die Ausweitung der Geschäftstätigkeiten in Brattendorf umfasst nicht nur Gastronomie, sondern auch rechtsextreme Versandhäuser, die an der gleichen Adresse registriert sind. Diese Plattformen sind mit Personen aus dem Umfeld der Hooligan-Band „Kategorie C“ verbunden. Die Online-Aktivitäten werden durch die Grundstücksgesellschaft von Werner M. gestützt, wobei einige Impressumsangaben direkt auf Frenck hindeuten.

Das Auftreten von Neonazismus in Deutschland ist häufig mit Aggression gegen die demokratische Grundordnung verknüpft. Laut bpb.de, lehnen Rechtsextremisten die bestehenden demokratischen Strukturen ab und streben stattdessen totalitäre Systeme an, die durch Nationalismus und Fremdenfeindlichkeit geprägt sind. Diese Ideologien und Netzwerke scheinen sich nun auch im Gasthof in Brattendorf festzusetzen, wo das Potenzial für eine verstärkte Radikalisierung gegeben ist.

Die Situation in Brattendorf wirft Fragen zur Sicherheit und zu dem Einfluss von rechtsextremen Aktivitäten auf die lokale Gemeinschaft auf. Es bleibt abzuwarten, wie die Behörden auf diese Entwicklung reagieren werden.

Quellen

Referenz 1
www.mdr.de
Referenz 2
dokmz.com
Referenz 3
www.bpb.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 127Foren: 85