Julian Nagelsmann hat einen klaren Plan für den Weg der deutschen Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft 2026. Der entscheidende Moment steht unmittelbar bevor: Am heutigen 22. März 2025 findet das Rückspiel gegen Italien statt, das darüber entscheidet, ob Deutschland sich für das Finalturnier der Nations League qualifiziert. Im Hinspiel, das die DFB-Elf mit 2:1 gewann, gab es bereits einen ersten Erfolg zu feiern. Das Rückspiel wird um 20:45 Uhr in Dortmund ausgetragen.
Nagelsmann hofft auf eine erfolgreiche Qualifikation für das Finalturnier, das zwischen dem 4. und 8. Juni in München und Stuttgart stattfinden soll. Sollte Deutschland ins Halbfinale einziehen, könnte es auf Portugal oder Dänemark treffen. Das Finale der Nations League ist für den 8. Juni in München angesetzt.
WM-Qualifikation und mögliche Gruppeneinteilung
Die WM-Qualifikation für Deutschland beginnt im September 2025, wobei die Mannschaft in einer Vierergruppe antreten wird. Die ersten Spiele sind am 4. September in der Slowakei und am 7. September gegen Nordirland in Köln geplant. Ein weiterer wichtiger Termin steht im Oktober an: Am 10. Oktober wird Deutschland gegen Luxemburg in Sinsheim spielen, gefolgt von einem Auswärtsspiel in Nordirland am 13. Oktober.
Ein besonders kritischer Punkt in der Qualifikation stellt der 14. November dar, wenn Deutschland in Luxemburg antritt und nachfolgend am 17. November gegen die Slowakei in Leipzig spielt. Dabei könnte die Entscheidung über die WM-Teilnahme fallen. Mit Blick auf die Gruppenauslosung, die voraussichtlich kurz vor Weihnachten 2025 stattfindet, könnte Deutschland entweder in Gruppe A oder Gruppe I eingeteilt werden. Gruppe A umfasst die Slowakei, Nordirland und Luxemburg, während Gruppe I aus Norwegen, Israel, Estland und Moldawien besteht.
Plan B bei Niederlage gegen Italien
Im Falle einer Niederlage gegen Italien könnte Deutschland in eine Fünfergruppe versetzt werden. Der Auftakt dieser Gruppe wäre am 6. Juni in Norwegen, gefolgt von einem Heimspiel gegen Moldau in Stuttgart am 9. Juni. Weitere Spiele im Plan B sind unter anderem gegen Estland, Israel und Norwegen, mit dem letzten Gruppenspiel, das im November 2025 stattfindet.
Insgesamt werden an der WM-Qualifikation 54 Mannschaften teilnehmen, 16 europäische Teams werden eingeladen, sich für die WM 2026 zu qualifizieren, die vom 11. Juni bis 19. Juli in den USA, Kanada und Mexiko stattfinden wird. Die Gruppen-Gewinner qualifizieren sich direkt für die WM, während die Tabellenzweiten in ein Playoff-Duell gegen die besten Mannschaften der Nations League antreten müssen.
Zusammenfassend ist die Situation für die deutsche Mannschaft angesichts der doppelten Herausforderung in der Nations League und der bevorstehenden WM-Qualifikation angespannt. Deutschland könnte in der Weltrangliste von Platz neun aufsteigen, was für die Setzliste der WM 2026 von Bedeutung ist. Die nächsten Wochen werden entscheidend für den Fußball in Deutschland sein.
Für weitere Details zu den Qualifikationsturnieren und Ergebnissen besuchen Sie tz.de, zdf.de und fussball-wm.pro.