Bundestrainer Julian Nagelsmann steht vor einem richtungsweisenden Duell in der UEFA Nations League, wenn Deutschland am 20. März um 20:45 Uhr gegen Italien im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand antritt. Das Spiel ist nicht nur ein prestigeträchtiges Aufeinandertreffen zweier Fußballgiganten, sondern auch entscheidend für die Planung der kommenden Weltmeisterschaft 2026. Ein Sieg könnte die Position Deutschlands in der Weltrangliste verbessern und damit die Chance auf einen Platz im Lostopf 1 bei der WM-Auslosung steigern, da die DFB-Auswahl aktuell auf dem zehnten Platz steht, während Italien neunter ist, berichtet Sportschau.

Auf die Frage nach dem Druck, der mit diesem Spiel einhergeht, antwortete Nagelsmann diplomatisch und ließ anmerken, dass er keine vorzeitigen Titelansagen tätigen möchte. Er hebt die Bedeutung des Spiels für das WM-2026-Qualifikationsprogramm hervor und verspricht, dass die Mannschaft mutig auftreten wird. „Alles, was wir tun, ist ein Schritt auf dem Weg zur WM“, so Nagelsmann. Abwehrchef Antonio Rüdiger äußerte, dass das Team „Blut geleckt“ habe und zuletzt bei der EM 2024 mit einer hervorragenden Leistung überzeugt habe. Er möchte die historische Rivalität zwischen Deutschland und Italien, die immer von Spannung geprägt ist, aufleben lassen.

Strategische Überlegungen und Kaderanpassungen

Nagelsmann ist sich der Herausforderungen bewusst, die ein Spiel gegen Italien mit sich bringt. Der Bundestrainer ist klar in seinen Aussagen: „Italien ist ein harter Brocken“, wie Rudi Völler es ausdrückte. Während die Azzurri nach einem enttäuschenden EM-Ausscheiden einen offensiven und aggressiven Fußballstil entwickelt haben, plant Deutschland, sich ebenfalls von seiner besten Seite zu zeigen. Das Rückspiel findet drei Tage später in Dortmund statt, und es ist entscheidend, in diesem Duell die Oberhand zu gewinnen.

Für das bevorstehende Spiel muss Nagelsmann auf einige Schlüsselspieler verzichten. Stürmer Niclas Füllkrug wird durch Verletzungen ersetzt und wurde dennoch beim Abschlusstraining in Dortmund gesichtet. Jamal Musiala, der in der Offensive eine zentralere Rolle einnehmen soll, wird flankiert von Leroy Sané und Jamie Leweling spielen. Der zuletzt verletzte Stammtorwart Marc-André ter Stegen fällt außerdem aus; Oliver Baumann wird an seiner Stelle in den Kasten treten.

Wettbewerbsbedingungen und Weltrangliste

In der letzten Weltrangliste belegt Deutschland mit 1.703,79 Punkten den zehnten Platz, während Italien mit 1.731,51 Punkten den neunten Platz innehat. Ein Sieg am Donnerstag könnte Deutschland 13,16 Punkte einbringen und Italien 13,16 Punkte entziehen, was die Weltrangliste auf 1.718,35 Punkte für Deutschland und 1.716,95 Punkte für Italien erhöhen würde. Bei einem möglichen Sieg stünde Deutschland also besser da, was für die Weltmeisterschaft von Bedeutung ist, in der erstmals 48 Teams teilnehmen werden.

Das Ziel, nicht nur für das Land, sondern auch für die individuellen Ambitionen der Spieler, klingt klar: Deutschland muss sich für das Finalturnier der Nations League qualifizieren, welches im Juni in Stuttgart und München stattfinden wird. Ein Triumph gegen Italien könnte zudem ein wertvoller psychologischer Vorteil für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele sein.