DeutschlandGießenHessenUmweltWirtschaft

Nachhaltige Landnutzung schützt Artenvielfalt: Studie zeigt Auswirkungen indigener Bevölkerungen

Eine Studie von Senckenberg-Forschern ergab, dass auf Gebieten mit indigener Bevölkerung ein Drittel weniger nicht-einheimische Arten zu finden sind. Die geringere Landnutzung, mehr Wälder und weniger Verkehrsnetze in diesen Gebieten tragen dazu bei. Universität Gießen berichtet, dass 28 Prozent der Weltlandfläche von indigenen Völkern bewohnt sind. Diese bewohnen meist abgelegene Regionen mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten. Eine nachhaltige Landnutzung hilft, die Ausbreitung invasiver Spezies zu verhindern und die Artenvielfalt zu schützen. Weitere Einzelheiten können Sie im Artikel auf www.faz.net nachlesen.

In Deutschland spielen indigene Bevölkerungen zwar keine Rolle, dennoch sind invasive Arten auch hier ein Problem. Eine Studie der Universität Hohenheim aus dem Jahr 2019 zeigt, dass invasive Pflanzen- und Tierarten in Deutschland jährlich einen wirtschaftlichen Schaden in Milliardenhöhe verursachen. Besonders invasiv sind beispielsweise das amerikanische Waschbär, das chinesische Buschwindröschen und die kanadische Goldrute.

Die Ausbreitung dieser Arten wird oft durch den Klimawandel begünstigt, der die heimischen Ökosysteme verändert und den invasiven Arten die Möglichkeit gibt, sich anzupassen und zu vermehren. Dies könnte langfristig zu einem Rückgang der biologischen Vielfalt in Deutschland führen und die lokale Tier- und Pflanzenwelt gefährden.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist eine verstärkte Überwachung und Bekämpfung invasiver Arten erforderlich. Es ist auch wichtig, die Bevölkerung über die Problematik aufzuklären und Maßnahmen zur Vorbeugung zu ergreifen. Eine nachhaltige Landnutzung und der Schutz natürlicher Lebensräume könnten dazu beitragen, die Ausbreitung invasiver Arten einzudämmen und die biologische Vielfalt in Deutschland langfristig zu erhalten.

Gießen News Telegram-KanalHessen News Telegram-Kanal
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 10
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 193
Analysierte Forenbeiträge: 72

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"