Im Rhein-Pfalz-Kreis bestehen seit dem Jahreswechsel erhebliche Probleme bei der Müllabfuhr. Betroffene Bürger berichten von nicht eingehaltenen Abfuhrterminen, insbesondere in Römerberg, wo seit dem 31. Dezember keine Bio- und Restmüll-Abfuhren stattfanden. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (Eba) des Rhein-Pfalz-Kreises hat die Situation am Mittwoch öffentlich gemacht. Die Ursache für die Probleme sind massive Personalausfälle bei einem Entsorgungsunternehmen, welches mit der Abfuhr beauftragt ist. Leider war die Eba während dieser kritischen Phase nur schwer erreichbar.

Die Kreisverwaltung sowie der Entsorgungsbetrieb Remondis haben nun Maßnahmen angekündigt, um die Situation zu verbessern. Ab sofort werden mehr Fahrzeuge und Personal im Kreisgebiet eingesetzt. Mitarbeiter von Remondis aus anderen Niederlassungen werden vorübergehend nach Ludwigshafen verlegt. Ziel ist es, die aufgestauten Müllabfuhren abzuarbeiten und zu einem regulären Abfuhrtermin zurückzukehren.

Bereitstellung von zusätzlichen Müllsäcken

Um den betroffenen Bürgern entgegenzukommen, können bis zum 31. Januar 2025 kostenlose rote Säcke für zusätzlichen Müll abgeholt werden. Diese sind in der Saarburger Straße 33 in Ludwigshafen verfügbar, montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr sowie 14 und 16 Uhr. Die Anfragen an das EBA-Service-Center sind aufgrund der Verzögerungen stark angestiegen; dies führt dazu, dass das Service-Center telefonische Anfragen möglicherweise nicht zeitnah bearbeiten kann. Auch E-Mail-Anfragen könnten Verzögerungen bei der Beantwortung haben.

Auf der Website der Eba werden montags bis freitags aktuelle Nachholtermine für die Müllabfuhr veröffentlicht. Nutzer der Eba-App erhalten Benachrichtigungen, sollten sich Verzögerungen ergeben. Für Donnerstag wurden bereits Nachholtermine in mehreren Orten wie Mutterstadt, Hochdorf-Assenheim, Heßheim, Heuchelheim, Lambsheim und Maxdorf angekündigt. Eba und Remondis bedauern die Unannehmlichkeiten, die den Bürgern entstanden sind, und arbeiten daran, den Normalbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.

Ein Blick auf die Abfallpolitik

Im Kontext der Abfallwirtschaft in Deutschland ist es wichtig, auf die jährliche Abfallbilanz hinzuweisen. Diese liefert umfassende Daten zum Kunststoffabfall, der unter „gemischte Verpackungen / Wertstoffe“ eingeordnet wird. Es gibt relevante Schlüsselnummern, die in der Fachserie 19, Reihe 1 „Abfallentsorgung“ dokumentiert sind. Diese Daten sind essenziell, um ein besseres Verständnis für die Abfallentsorgung zu entwickeln und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern. Statistiken zeigen, wie Kunststoffe, die in grauen Tonnen entsorgt werden, unter „Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle“ erfasst sind und nicht aus der getrennten Sammlung stammen.

Für weitere Informationen zu den aktuellen Problemen und Maßnahmen in der Müllabfuhr im Rhein-Pfalz-Kreis besuchen Sie bitte Rheinpfalz oder Rhein-Pfalz-Kreis Verwaltung. Für statistische Daten zum Thema Abfallwirtschaft schauen Sie auf Destatis.