Die Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Mülheim an der Ruhr hat auch im neuen Jahr mit einer traditionellen Müllsammelaktion begonnen. Am 3. Januar 2025 versammelten sich die Mitglieder der Gemeinde in ihrer Moschee, um um 6:30 Uhr mit einem gemeinschaftlichen Morgengebet in das neue Jahr zu starten. Nach einer kurzen Ansprache des Imams folgte ein gemeinsames Frühstück.
Die anschließende Aktion zur Reinigung der Innenstadt von Silvestermüll ist Teil einer langjährigen Tradition der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Deutschland. Die Mitglieder der Jugendorganisation teilten sich in mehrere Gruppen auf, um verschiedene Straßenzüge zu säubern. Dabei wurde die Schlossstraße von einer Gruppe gereinigt, während eine andere Gruppe in der Leinenweberstraße aktiv war. Eine dritte Gruppe kümmerte sich um die Alstadener Straße und die Meidericher Straße, insbesondere an der neuen Maryam-Moschee in Mülheim-Styrum. Fareed Ahmed, der Leiter der Jugendorganisation, hob die Bedeutung des Dienstes an der Menschheit und die Werte der Sauberkeit im Islam hervor. Die Mülheimer Entsorgungsgesellschaft unterstützte die Aktion, indem sie Handschuhe, Müllsäcke und Müllzangen zur Verfügung stellte.
Müllsammelaktion als Zeichen der Dankbarkeit
Die Mitglieder der Gemeinde sind sich einig, dass es ihre Pflicht ist, dem Land zu dienen, das ihnen Schutz gewährt. Die Aktion ist auch eine Geste der Dankbarkeit gegenüber dem Staat und den Nicht-deutschen Staatsbürgern, die sich daran beteiligen. Neben vielen Teilnehmern aus Mülheim nahmen auch Personen aus Duisburg, Oberhausen und Essen teil. Die Gemeinde möchte zudem der heranwachsenden Jugend die Lehren und Werte des Islam durch praktisches Engagement näherbringen.
In Waiblingen fand ebenfalls eine Müllsammelaktion der Ahmadiyya Gemeinde statt. Über 100 Mitglieder trafen sich am Neujahrsmorgen in der Nasir-Moschee. Dies war die 30. Runde des traditionellen Neujahrsputzes. Auch hier umfasste der Ablauf ein gemeinsames Gebet sowie eine kurze Ansprache, um die Helfer auf die bevorstehende Aktion einzustimmen und das Ziel, die Straßen sauberer für das neue Jahr zu machen, zu betonen, wie zvw.de berichtete.
Beide Aktionen der Ahmadiyya Gemeinde unterstreichen das Engagement der Mitglieder für ihre jeweiligen Städte und die Bedeutung von Gemeinschaft und Solidarität.
Für weitere Informationen zu den Müllsammelaktionen in Mülheim können Sie die Details auf lokalklick.eu nachlesen.