Am 10. Februar 2025 fand im Morsbacher Festzelt an der Wisseraue die fünfte Auflage des Festivals „Mueschbech danzt“ statt. Organisiert von Lisan Stausberg und Jaqueline Dünzer von der örtlichen Karnevalsgesellschaft, wurde die Veranstaltung von einem vielfältigen Programm geprägt, das mehr als 30 Tanzformationen aus der Region Oberberg, dem Westerwald, dem Sauerland sowie dem Kölner Raum zusammenbrachte. Moderiert von Dominik Mauelshagen und Manuel Puhl, bot das Festival knappe neun Stunden voller Unterhaltung.

Die Veranstaltung begann mit den Auftritten der Minis der KG Wissen, gefolgt von der Minigarde und Teeniegarde der KG Tolle Elf Wildberg. Auch die Mini-Wolpis des SV Morsbach traten als Dorfkinder in kurzen Butzen und karierten Hemden auf. Die Schautanzgruppe des Herkersdorfer Karnevalsclubs beeindruckte das Publikum mit ihrem Thema „Gefährlich schön“ und den Medusen-Kostümen, während die Bröltalpänz aus Ruppichteroth mit dem tanzenden Motto „Welcome to Paradise“ die Zuschauer einluden.

Vielfältige Darbietungen und Tänze

Zu den Höhepunkten des Festivals gehörte die Vorstellung der Morsbacher Wolpertinger als Zirkustruppe und die Gardetänze des Mittleren Tanzcorps der KG Altenkirchen und der Kleinen Funken der Bürgergesellschaft Olpe. Die Morsbacher Garde Blau-Weiß zeigte eine beachtliche Leistung im Gardetanz, während der Auftritt von „Pänz von der Burg“ der KG Rot-Weiß Denklingen, die akrobatische Glanzleistungen präsentierten, großen Beifall erhielt.

Besonders eindrucksvoll war der Auftritt der Wissener DJK-Gruppe Burning Fire, die in blauen Nixenkostümen eine Unterwasserwelt darstellten. Dance Attack trat als kölsche Engel in riesigen Flügeln auf, während die Hobby-Carnevalisten Erbachtal eine Reise zum Mond mit Antriebsdüsen thematisierten. Der Auftritt der Kölschen Harlequins der KG Alt-Köllen in großen Sälen Kölns war ebenfalls ein zusätzliches Highlight.

Begeisterung und Partystimmung

Durch das Programm führte eine beeindruckende Unterstützung, die ein Umfeld mit Energie und Begeisterung schuf. Die Wiehler Tanzmäuse sowie die Morsbacher Funkengarde stellten ihre Tänze vor, bevor die Fensdorfer Prinzengarde unter der Leitung des siebenjährigen Lennart Schmidt einen krönenden Abschluss des Programms boten. Höhepunkt bildete das Fensdorfer Männerballett, das mit „Waka Waka“ von Shakira die Menge zum Mitfeiern animierte.

Das Festival „Mueschbech danzt“ ist Teil einer größeren Tradition feierlicher Aktivitäten, die im Karneval, auch bekannt als Fasching oder Fastnacht, stattfinden. Der Karneval wird weltweit gefeiert und ist eine Zeit des Feierns, Verkleidens und der Geselligkeit, oft verbunden mit Umzügen, Paraden und Festivals. Bekannte Karnevalsfeiern finden in Ländern wie Brasilien, Italien und Deutschland statt, wo die Feierlichkeiten mit bunten Umzügen und Partys Ausdruck einer langen Tradition sind. In Deutschland sind besonders Städte wie Köln, Düsseldorf und Mainz für ihre Karnevalsfeiern bekannt.

Das Festival bot nicht nur eine Plattform für Tanz und Akrobatik, sondern stärkte auch den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Darbietenden und Gästen. Trotz der Herausforderungen, die solche Veranstaltungen mit sich bringen, war die Stimmung durchweg positiv, geprägt von Freude und der Lust am Tanzen.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die vielen Karnevalsaktivitäten weltweit, können Sie die Berichte auf Kölnische Rundschau, Lokalplus und wasbesuchenshohinreisen.de nachlesen.