Moritzburg hat im vergangenen Jahr einen bemerkenswerten Anstieg der Gästeübernachtungen verzeichnet. Insgesamt wurden 79.519 Übernachtungen registriert, was einem Plus von 4,1 Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht. Diese Zahlen übertreffen sogar die von 2019, als noch 70.930 Übernachtungen gezählt wurden. Die Statistik bezieht sich ausschließlich auf Unterkünfte mit mindestens zehn Betten sowie Campingplätze, was darauf hindeutet, dass die tatsächlichen Übernachtungszahlen aufgrund kleinerer Pensionen und Ferienwohnungen noch höher sein könnten, wie saechsische.de berichtet.

Ein interessanter Trend ist die Zunahme ausländischer Gäste, insbesondere aus Polen und Tschechien. In Tschechien ist die Geschichte von Aschenbrödel im Lehrplan verankert, was die Ausstellung im Schloss Moritzburg zu einem attraktiven Ziel für Schulausflüge macht. Diese Faktoren tragen zur positiven Entwicklung des Tourismus in Moritzburg bei.

Positive Aussichten für den Tourismus

Für das Jahr 2025 sind die Prognosen ebenso vielversprechend. Das Programm für die kommende Saison soll noch mehr Besucher anlocken und eine positive Bilanz versprechen. Dies ist ein wichtiger Punkt, da die Tourismusbranche in Deutschland insgesamt eine Erholung erlebt. Laut destatis.de wurden im Jahr 2023 über die großen Buchungsplattformen wie AirBnB, Booking.com, TripAdvisor und Expedia 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Dies entspricht einem Anstieg von 8,3 Prozent im Vergleich zu 2022 und 23,6 Prozent im Vergleich zu 2019.

Bemerkenswert ist, dass fast 95 Prozent der gebuchten Übernachtungen 2023 auf Betriebe mit weniger als zehn Betten, häufig private Vermieter, entfielen. Der Anstieg der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland beträgt 18,7 Prozent, mit den meisten Besuchern aus den Niederlanden, gefolgt von Polen und den USA.

Die 2023er Zahlen im Überblick

Herkunft Anzahl der Übernachtungen
Niederlande 1.999.000
Polen 1.300.000
USA 1.200.000
Frankreich 1.100.000
Schweiz 800.000

Diese Entwicklungen unterstreichen die positive Dynamik im deutschen Tourismus und die anhaltende Beliebtheit von Reisezielen wie Moritzburg. Mit einem Ansatz, der sowohl kulturelle Highlights als auch eine breite Palette an Unterkunftsmöglichkeiten bietet, scheint die Region bestens aufgestellt zu sein, um auch in den kommenden Jahren ein attraktives Reiseziel für Touristen aus aller Welt zu bleiben.