Der 22-jährige Mika Biereth wird künftig für die dänische Nationalmannschaft spielen und nicht für Deutschland. Obwohl es Spekulationen gab, dass der talentierte Stürmer eine Option für die DFB-Elf sein könnte, stellte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) klar, dass Biereth aufgrund fehlender deutscher Staatsbürgerschaft nicht berechtigt ist, für Deutschland zu spielen. Der Spieler, der bereits für Dänemarks U21 auflief, wurde nun in den Kader der dänischen Nationalmannschaft für die bevorstehenden Viertelfinalspiele in der Nations League gegen Portugal nominiert, die am 20. und 23. März stattfinden werden, berichtet die tz.
Die DFB-Verantwortlichen machten deutlich, dass die Statuten es Biereth nicht erlauben, für Deutschland zu spielen. Ein mögliches Aufeinandertreffen mit Deutschland könnte am 4. Juni in München stattfinden, vorausgesetzt, Dänemark besiegt Portugal und Deutschland gewinnt gegen Italien. Diese Situation verdeutlicht die Herausforderungen, die Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft oder ohne eine klare nationale Zugehörigkeit bei der Auswahl ihrer Nationalmannschaften haben, wie auch von Tagesspiegel analysiert.
Dänemarks Fußballhistorie
Dänemarks Fußballnationalmannschaft hat eine lange und ereignisreiche Geschichte. Der erste offizielle Auftritt fand 1908 statt, als die Mannschaft in London gegen das A-Team Frankreichs spielte und mit 9:0 gewann. Über die Jahre hat Dänemark zahlreiche Höhen und Tiefen erlebt, darunter den Gewinn von Bronzemedaillen bei den Olympischen Spielen 1948 und der Silbermedaille 1960. Am bemerkenswertesten ist der Gewinn der Europameisterschaft 1992, als das Team unter der Leitung von Richard Møller Nielsen den Titel holte, obwohl es nicht qualifiziert war, sondern als Ersatzmann für Jugoslawien einsprang.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die dänische Nationalmannschaft stetig entwickelt und sich für zahlreiche Turniere qualifiziert, darunter die EM 2020 und die WM 2022. Der aktuelle Trainer Kasper Hjulmand wurde 2020 ernannt und führte die Mannschaft zur EM 2020, die aufgrund der Pandemie 2021 stattfand. Dänemark schied damals im Halbfinale aus Wikipedia.