Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) hat sich als eine der beliebtesten Hochschulen Deutschlands etabliert. Dies belegt eine aktuelle Auswertung des Online-Portals StudyCheck, die die MHB mit 9,1 von 10 Punkten auf dem zweiten Platz unter den kleineren Universitäten und Colleges in Deutschland positioniert. Diese herausragende Leistung wurde der Hochschule nun mit dem StudyCheck Category-Award 2025 prämiert, was ihr das Siegel „TOP Universität“ einbringt. Mit dieser Auszeichnung ist die MHB die einzige Hochschule aus Brandenburg, die eine Top-3-Platzierung im StudyCheck-Ranking erreicht hat.

Der Präsident der MHB, Prof. Hans-Uwe Simon, zeigt sich erfreut über diese Anerkennung und hebt die Bedeutung des Feedbacks der Studierenden hervor. Das Engagement und die Zufriedenheit der Studierenden sprechen für die Qualität der Lehre an der MHB. Die Hochschule, gegründet im Oktober 2014, zählt gegenwärtig rund 1000 Studierende und bietet Studiengänge in Medizin, Zahnmedizin, Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Versorgungsforschung an.

Studiensituation und Studierendenfeedback

Eine detaillierte Analyse der Studierendenbewertungen zeigt, dass die MHB im Jahr 2024 eine durchschnittliche Sternebewertung von 4,25 bei 155 Bewertungen erzielte und eine bemerkenswerte Weiterempfehlungsquote von 97 Prozent vorweisen kann. Seit 2016 verzeichnet die Hochschule über 230 abgegebene Bewertungen mit einer konstanten durchschnittlichen Bewertung von 4,2 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote von 94 Prozent. Diese positiven Bewertungen basieren auf der studierendenorientierten Ausbildung, bei der Dozierende sich intensiv um die Belange ihrer Studierenden kümmern.

Die Zufriedenheit der Studierenden zeigt sich insbesondere beim Medizinstudium und dem Bachelor Studiengang Medizin Management (BMM), bei dem die Fachkräfte Klärungsfragen und Unterstützung anbieten. Die MHB wird als eine Hochschule empfohlen, die sich um eine positive Lernatmosphäre bemüht. Jedoch gibt es auch Anmerkungen zu Verbesserungsmöglichkeiten. Insbesondere die digitale Aufstellung der Hochschule wird als ausbaufähig erachtet, wobei es an einer umfassenden Integration von Digitalangeboten binde.

Hochschulranking und Zukunftsausblick

Im Rahmen des neuen ZEIT Studienführers 2024/2025, veröffentlicht vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung, wurde ebenfalls auf die hohen Zufriedenheitswerte der Studierenden hingewiesen. Der Studienführer, der auf den Urteilen von 120.000 Studierenden basiert, zeigt einen positiven Trend in der allgemeinen Studiensituation in Deutschland. Weitere Fachbereiche an Hochschulen bieten vermehrt Vor- oder Brückenkurse an, und die allgemeine Studienzufriedenheit ist bundesweit gestiegen. Die MHB profitiert von dieser allgemeinen positiven Entwicklung.

Für Studieninteressierte bietet der ZEIT Studienführer neben einem erweiterten Hochschulranking auch 292 Seiten mit wertvollen Tipps zur Studienwahl. Der Zugang zu diesen Informationen wird online auf HeyStudium bereitgestellt. Angesichts der Erfolge und der hohen Zufriedenheit ihrer Studierenden ist die MHB gut aufgestellt, um auch in Zukunft als attraktive Option für eine akademische Ausbildung zu gelten.

Weitere Informationen zur MHB finden sich auf den Seiten der MHB, StudyCheck sowie im CHE Hochschulranking.