Nach ihrem Rückzug aus der aktiven Politik äußert sich Angela Merkel nur noch sporadisch zu aktuellen Themen. Im Rahmen eines Gesprächs im Talk-Format „Eine Stunde Zeit“, das am 5. Februar 2025 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg stattfand, stellte sie sich zahlreichen Fragen zur politischen Großwetterlage, einschließlich der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und bevorstehenden Neuwahlen in Deutschland. In dieser Gesprächsrunde gab es zudem eine Schnellfragerunde, in der Merkel zu persönlichen Vorlieben befragt wurde.

Auf die Frage, ob sie Helene Fischer oder Taylor Swift bevorzuge, zögerte Merkel und überlegte länger. Ihre abschließende Antwort „Beide toll. Aber für mich – weder noch!“ verdeutlichte, dass sie kein Fan von Helene Fischer ist, was im Publikum sowohl Lachen als auch Applaus auslöste. Fischer ist bekannt für ihre Hits, unter anderem in Zusammenarbeit mit Florian Silbereisen, der momentan Spekulationen über eine neue Beziehung mit Beatrice Egli aufwirft. Helene Fischer hat sich kürzlich auch wieder bei ihren Fans auf Instagram gemeldet, nachdem sie eine Auszeit genommen hatte, was das Interesse an ihrer Person weiter anheizt.

Merkels Leben und anstehende Memoiren

Angela Merkel, die von 2005 bis 2021 als Bundeskanzlerin Deutschlands amtierte, plant die Veröffentlichung ihrer Memoiren mit dem Titel „Freiheit“, die Ende 2024 erscheint. In diesem rund 700 Seiten umfassenden Werk reflektiert sie über ihr Leben in der DDR sowie im wiedervereinigten Deutschland und beschreibt prägende Ereignisse ihrer politischen Karriere. Mit Einblicken in ihre Kindheit, Jugend und das Jahr 1989, als die Mauer fiel, möchte sie den Lesern die Wichtigkeit von Freiheit und Demokratie näherbringen.

In ihren Erinnerungen thematisiert Merkel auch bedeutende politische Begegnungen und Entscheidungen, die sie während ihrer Amtszeit getroffen hat. Die Verlegerin Kerstin Gleba hebt die Relevanz von Merkels Ansichten über Politik und Demokratie in der heutigen Zeit hervor. Ergänzend zu den Memoiren werden diese auch als E-Book und Hörbuch erhältlich sein, gelesen von Corinna Harfouch.

Merkel, geboren 1954 in Hamburg und in der DDR aufgewachsen, studierte Physik und promovierte zum Dr. rer. nat. Nach ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag 1990 war sie unter anderem Bundesministerin für Frauen und Jugend sowie für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Zudem führte sie von 2000 bis 2018 die CDU als Bundesvorsitzende. Ihr Rückzug 2021 markierte das Ende einer bemerkenswerten politischen Karriere.

Die Rückkehr auf die politische Bühne ist nicht geplant, dennoch bleibt Angela Merkel eine prägende Persönlichkeit in der deutschen und internationalen Politik. Ihr bevorstehendes Buch verspricht, einen tiefen Einblick in ihre Sicht auf geschichtsträchtige Ereignisse und die Entwicklung der politischen Landschaft zu geben.

Für weitere Informationen über die aktuellen Entwicklungen in Angela Merkels Leben und ihren Memoiren können Sie die Artikel auf Südkurier, Merkur und Kiwi Verlag nachlesen.