83 Jahre alt ist Senta Berger und dennoch sind ihre Erinnerungen lebendig und kraftvoll. Im April 2024 musste sie ihren Ehemann Michael Verhoeven, einen angesehenen Filmemacher, zu Grabe tragen. Fast 60 Jahre waren sie伴e ein eingespieltes Team, das gemeinsam durch Höhen und Tiefen des Lebens navigierte. Berger beschreibt diesen Übergang als herausfordernd, doch sie findet Trost in den Erinnerungen an die schönen gemeinsamen Zeiten.
Die Schauspielerin äußert, dass sich ihre Erinnerungen oft plötzlich und überwältigend einstellen – sei es ein schöner Moment aus Hollywood im Jahr 1969, als Michael im Krankenhaus arbeitete, oder die Geburt ihrer Söhne Simon und Luca, die für sie große Glücksmomente darstellten. In einer Zeit, in der Michael Medizin studierte und bereits seinen Doktor gemacht hatte, stand sie als Schauspielerin vor der Kamera und arbeitete mit Größen wie Dean Martin. Die Erinnerungen sind für sie nicht nur nostalgisch, sondern auch heilsam. „Die meisten meiner Erinnerungen sind positiv und tun mir gut“, so Berger.
Tagebuch der Erinnerungen
Senta Berger hat ein Tagebuch geschrieben, das sie ihren Söhnen eines Tages schenken möchte. Dieses persönliche Projekt zeigt, wie wichtig ihr der Erhalt von Erinnerungen ist. Es verdeutlicht, dass heilsame Erinnerungen nicht nur den Trauerprozess positiv beeinflussen können, sondern auch Trost spenden in schweren Zeiten. Diese Art der Erinnerungspflege wird auch von der Expertin Nicole Borho hervorgehoben, die betont, dass solche Erinnerungen durch verschiedene Reize wie Lieder oder Orte wieder lebendig werden können. Ein Erinnerungstagebuch kann helfen, den Blick auf die positiven Erlebnisse zu lenken und neuen Mut zu schöpfen.
Der Film „Weißt du noch“, der 2023 im Kino lief, greift das Thema Erinnerungen auf und wird am 10. Januar um 20.15 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Senta Berger und Günther Maria Halmer spielen darin ein Paar, das mit einer speziellen Pille versucht, vergessene Erinnerungen zu wecken. Die besondere Thematik des Films lässt sich gut in den Kontext von Bergers eigenen Erfahrungen mit Erinnerungen einordnen.
Die Kraft der Erinnerung
Erinnerungen sind für Senta Berger mehr als nur Rückblicke; sie sind kostbare Begleiter durch jeden Lebensabschnitt. Sie erinnern an glückliche Zeiten und geben ihrer Trauer Form und Inhalt. Verbindungen zu Verstorbenen können über Gedanken und Erinnerungen aufrechterhalten werden, was eine zentrale Rolle in ihrer Trauerbewältigung spielt. Diese Erkenntnis wird von Borho unterstützt, die feststellt, dass schöne Erlebnisse und gemeinsame Zeit mit geliebten Menschen Erinnerungen schaffen, die das Leben bereichern.
Begegnungen, Gerüche, Lieder und Orte wecken Erinnerungen und können so den Trauerprozess unterstützen. Für Berger sind diese Erinnerungen nicht nur süße Nostalgie, sondern auch ein Weg, weiterhin mit dem verstorbenen Ehemann verbunden zu bleiben. Sie fragt sich: „Wie können wir unseren geliebten Menschen einen Platz im Leben geben?“ Die Antwort könnte in der Pflege von Erinnerungen und der Schaffung von weiteren bleibenden Momenten liegen, die uns begleiten, solange wir leben.
In dieser Zeit des Gedenkens und der Reflexion stellt sich für viele die Frage, wie sie mit ihren eigenen Erinnerungen umgehen und welche Wege sie finden, um die Verbindung zu ihren geliebten Menschen aufrechtzuerhalten. Es bleibt der Wunsch, heilsame Erinnerungen zu schaffen und zu bewahren, um das eigene Leben und das Andenken an Verstorbene zu bereichern.
Für Senta Berger ist es mehr als nur eine Reise in die Vergangenheit – es ist eine ständige Entdeckung der Liebe und des Lebens.