Wismar

Vorsicht vor Trickbetrügern: 72-jährige Frau um 20.000 Euro betrogen

Seniorin aus Ludwigslust Opfer von Trickbetrügern

In einem beunruhigenden Vorfall wurde eine 72-jährige Frau aus Ludwigslust Opfer von Trickbetrügern, die sich als Polizisten und Rechtsanwälte ausgaben. Die Betrüger behaupteten, dass die Enkelin der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und zur Vermeidung von Untersuchungshaft eine hohe Kaution erforderlich sei. Dadurch wurde die Seniorin um die beträchtliche Summe von 20.000 Euro gebracht, bevor der Schwindel bemerkt wurde.

Es ist besorgniserregend zu sehen, wie skrupellose Betrüger gezielt ältere Menschen zum Opfer ihrer perfiden Machenschaften machen. Ähnliche Vorfälle wurden auch bei der Polizei Güstrow gemeldet, bei denen weitere Seniorinnen um Bargeld und Wertgegenstände betrogen wurden. Eine 87-jährige Frau in Papendorf wurde dazu gedrängt, ihren Schmuck und Bargeld außerhalb ihres Hauses zu platzieren, um angeblich ihre Wertsachen vor Diebstahl zu schützen.

Diese bedauerlichen Ereignisse verdeutlichen die Dringlichkeit, die Bevölkerung über diese Betrugsmaschen aufzuklären und sie für die Tricks und Manipulationen zu sensibilisieren, die von skrupellosen Verbrechern angewendet werden. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, Geldforderungen am Telefon zu begleichen und fordert erhöhte Wachsamkeit, insbesondere bei unerwarteten Anrufen mit Zahlungsaufforderungen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 175
Analysierte Forenbeiträge: 87

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"