In einem aktuellen Interview äußerte sich der Stralsunder Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) über die Herausforderungen und Pläne für die Werft in Stralsund. Ziel ist es, Stralsund als bedeutenden Standort für den maritimen Stahlbau zu sichern und 1.000 bezahlte Arbeitsplätze auf der Werft zu erhalten. Badrow betont die Notwendigkeit, die Werft für den Schiffbau und die Reparatur zu stärken, wobei die derzeitige Nutzung der großen Halle als unzureichend angesehen wird. Fortschritte bei den geplanten Verbesserungen stehen an.

Das vergangene Jahr stellte sich als herausfordernd dar, insbesondere durch die Trennung von einem großen Pächter. Dennoch zeigt sich Badrow entschlossen, die Werft voranzubringen und diese mit Leben zu füllen, trotz der langsamen wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland. Eine konkrete Gründung einer GmbH für die Werft ist derzeit noch nicht festgelegt; zunächst wird angestrebt, den Betrieb zu stabilisieren. Badrow beschreibt die Werft als Teil eines größeren Projekts und hebt die Bedeutung des engagierten Teams hervor. Die Stadt Stralsund möchte sich zu einer Welterbestadt mit einer florierenden Werft entwickeln, nachdem die Volkswerft bisher tiefgreifende Wunden hinterlassen hat.

Tag der offenen Tür auf der Volkswerft Stralsund

Am 4. Mai wird auf der Volkswerft Stralsund ein Tag der offenen Tür stattfinden, bei dem keine Beschränkungen oder Voranmeldungen erforderlich sind. Besucher können von 10 bis 16 Uhr rund um das Werftgelände flanieren. Über 5.000 Gäste werden erwartet, die sich auf einen Rundgang durch Hallen und entlang des Ausrüstungskais freuen können. Es wird eine Vielzahl an Unternehmen geben, die sich präsentieren, darunter Fosen Stralsund, Steamergy und die Weiße Flotte.

Ein besonderes Highlight des Tages wird die erstmalige Besichtigung der Gorch Fock nach ihrer Sanierung sein. Zudem können die Besucher eine Kunstmeile im ehemaligen Speisesaal genießen, wo rund 30 Schiffsmodelle sowie über 20 Ölgemälde und Wandbilder ausgestellt werden. Verschiedene musikalische Darbietungen, darunter die Heavy Brass Band des Bundespolizeiorchesters und ein Kinderchor der Stralsunder Musikschule, runden das Programm ab.

Für das leibliche Wohl sorgt eine Genussmeile mit Sitzgelegenheiten und Verpflegung. Darüber hinaus wird eine Stralsunder Blaulichtmeile aufgebaut, auf der zahlreiche Sicherheitsorganisationen, wie die Bundespolizei und die Freiwillige Feuerwehr, ihre Fahrzeuge und Dienstleistungen präsentieren werden. Der Eintritt ist frei, und es sind keine Voranmeldungen notwendig.

Für weitere Informationen zu diesem Event wird auf die offizielle Website der Volkswerft verwiesen.