Am 8. März 2025, einem Sonnabend, kam es am Ribnitzer See in Ribnitz-Damgarten zu einem gefährlichen Vorfall, bei dem zwei Frauen von der Wasserschutzpolizei gerettet werden mussten. Die Damen, die einen Frauentagsausflug unternahmen, wurden durch ihre Hilferufe und Armbewegungen auf sich aufmerksam, als auf ihrem Sportboot Rauchentwicklung auftrat.Ostsee-Zeitung berichtet, dass die Beamten der Wasserschutzpolizei Stralsund während einer Streife die Hilferufe hörten und daraufhin sofort intervenierten.
Als die Polizei eintraf, stellte sich heraus, dass mehrere Kabel auf dem Boot brannten. Umgehend wurde die Ausbreitung des Feuers verhindert, was ohne das schnelle Handeln der Beamten fatale Folgen hätte haben können. Die beiden Frauen konnten sicher an Land gebracht werden, während das Boot im nächstgelegenen Hafen aus dem Wasser geborgen wurde.Presseportal erläutert, dass die Ursache des Kabelbrands ein technischer Defekt am Elektromotor des Bootes war, wodurch glücklicherweise nur Schäden an der Kabelanlage entstanden. Personenschäden blieben aus.
Wichtige Rolle des Brandschutzes auf Booten
Der Vorfall am Ribnitzer See verdeutlicht die Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen auf Wasserfahrzeugen. Laut dem Bootsektorblog sind Feuerlöschgeräte für die Sicherheit auf Booten essentiell, da sich Feuer schnell ausbreiten und erhebliche Schäden anrichten können. Potenzielle Brandursachen wie elektrische Defekte oder unsachgemäßer Umgang mit brennbaren Stoffen machen regelmäßige Kontrollen und Wartungen dringend erforderlich.
- Boote müssen mit adäquaten Feuerlöschgeräten ausgestattet sein.
- Die strategische Positionierung der Löschgeräte ermöglicht eine schnelle Reaktion im Ernstfall.
- Schulungen der Besatzung im Umgang mit den Geräten sind unerlässlich.
- Gesetzliche Vorschriften für Feuerlöscher variieren je nach Region.
In Anbetracht der Risiken müssen Bootsbesitzer sicherstellen, dass sie die geltenden Normen einhalten. Das umfasst auch die regelmäßige Wartung von Feuerlöschern, die entsprechend gekennzeichnet und leicht zugänglich sein müssen. Die Arten von Feuerlöschern – darunter Pulver-, Schaum- und CO2-Modelle – haben spezifische Einsatzgebiete und sollten immer in einwandfreiem Zustand gehalten werden.Bootsektorblog hebt hervor, dass eine sorgfältige Planung und Übung im Notfall Mädchen und Junge machen kann, was im Fall der beiden Frauen am Ribnitzer See entscheidend war.