Der Chamäleon Stralsund e.V. erweist sich als ein zentraler Akteur im Bereich der Sucht- und Drogenhilfe in der Region. Der Verein ist nicht nur für seine engagierte Suchtpräventionsarbeit bekannt, sondern auch für seine umfassenden ambulanten und stationären Einrichtungen. Unter den vielfältigen Aktivitäten des Vereins sticht vor allem die geplante Errichtung einer neuen stationären Betreuungseinrichtung in Greiz hervor, die im Sommer 2027 eröffnet werden soll. Damit erweitert der Chamäleon e.V. sein bereits bestehendes Netzwerk von elf Standorten, darunter Einrichtungen wie das Schullandheim in Bremerhagen und die „Phoenix“- und „Twist“-Angebote in Stralsund, sowie eine Begegnungsstätte für psychisch Kranke in Barth und andere.

Die Umstrukturierung des Vereins ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Chamäleon e.V. plant die Gründung von zwei gemeinnützigen GmbHs. Diese sollen die bestehenden Sozialberufe bündeln und sich parallel um Bereiche wie Event-Management und die Vermietung von Blockhäusern kümmern. Dies zeigt das Bestreben des Vereins, seine Angebotspalette weiter auszubauen und gleichzeitig Generationen-freundliche Arbeitsbedingungen zu schaffen. So erhalten über 55-Jährige übertarifliche Löhne sowie zusätzliche Urlaubstage, was dem sozialen Engagement des Vereins entgegenkommt.

Besondere Programme und Initiativen

Zusätzlich zu den stationären Angeboten engagiert sich der Chamäleon e.V. auch in der Flüchtlingsintegration. Neun Mitarbeiter kümmern sich um die Eingliederung von Flüchtlingen an mehreren Schulen im Landkreis, was einen weiteren gesellschaftlichen Beitrag des Vereins darstellt. Diese Aktivitäten werden durch verschiedene Programme zur Suchtprävention unterstützt, die auf den Webseiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu finden sind. Insbesondere die „rauchfrei“-Kampagne zielt darauf ab, Erwachsenen und Jugendlichen wertvolle Informationen über die Risiken des Rauchens anzubieten.

Auf diesen Plattformen, wie www.rauchfrei-info.de, können Nutzer herausfinden, wie sie erfolgreich mit dem Rauchen aufhören können. Für Jugendliche gibt es zudem spezifische Angebote, die diese über die Risiken des Konsums von Drogen wie Cannabis und den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol aufklären und sensibilisieren. Die Initiative „Alkohol? Kenn dein Limit“ ist ein Beispiel für eine solche Aufklärung, die sowohl für Jugendliche ab 16 Jahren als auch für Erwachsene relevante Informationen bereitstellt.

Ein Netzwerk zur Suchtprävention

Der Chamäleon e.V. ist teil eines größeren Netzwerks zur Suchtprävention und -hilfe. Im Programm drugcom.de wird die Kommunikation mit drogenaffinen Jugendlichen gefördert. Zudem gibt es umfassende Informationen zur Medienabhängigkeit und Internetnutzung, die auf www.ins-netz-gehen.de bereitgestellt werden.

Mit seiner breiten Palette an Angeboten und seiner tiefen Verankerung in der Gemeinschaft unterstreicht der Chamäleon Stralsund e.V. die wichtige Rolle von Prävention und interdisziplinärer Hilfe im Kampf gegen Sucht und Drogenmissbrauch. Die kontinuierliche Arbeit, sowohl präventiv als auch rehabilitativ, bietet nicht nur Unterstützung für Betroffene, sondern auch für deren Familien und die Gesellschaft als Ganzes.