Am 27. Dezember 2024 fanden in Neubrandenburg und Greifswald Jobmessen unter dem Titel „Heimkehrertag“ statt. Diese Veranstaltungen brachten insgesamt 692 Besucher an die Messen, davon 441 in Neubrandenburg und 251 in Greifswald. Ziel der Jobmessen war es, interessante Berufe und persönliche Schicksale von Rückkehrern vorzustellen, die in die Region zurückkehren möchten. Die IHK Neubrandenburg und weitere Partner organisierten die Veranstaltung, um Fachkräfte für die Region zu gewinnen, und boten eine Plattform für über 20 Aussteller, die über Jobmöglichkeiten in verschiedenen Branchen informierten.
Unter den Besuchern waren zahlreiche Heimkehrer, die von ihren Erfahrungen berichteten. Matthias Schwebke (44), ein Softwareentwickler aus Greifswald, lebt in der Pfalz, kehrte jedoch zurück, um seine Eltern in Grimmen zu besuchen. Denise Brandt (41), die zuvor in Spanien und Berlin lebte, schätzt die Lebensqualität in Greifswald und lebt nun mit ihrer Familie dort. Auch Sandra Kühn (39), eine Biochemikerin, die nach Stationen in Bochum und Norwegen in Neubrandenburg zurückkehrte, sucht nun einen Job in der Pharmabranche. Eine 46-jährige Marktforscherin plant, mit ihrer Familie nach Mecklenburg-Vorpommern zurückzukehren, um ihren Kindern mehr Ruhe zu bieten. Axel Stiebmann (62), Elektromechaniker, möchte nach 15 Jahren in Hannover nach Greifswald zurückkehren, um seine Eltern zu unterstützen und aus Liebe.
Regionale Entwicklung und neue Trends
Die Jobmessen spiegeln einen Trend wider, den die Veranstalter hervorhoben: Eine zunehmende Landlust, bei der mehr Menschen aufs Land ziehen, als von dort weg. Wie die Webseite heimkehrertag.de aufzeigt, ist bezahlbarer Wohnraum für Familien hauptsächlich auf dem Land zu finden, und das östliche Mecklenburg-Vorpommern bietet sowohl „Land“ als auch „Wasser“, etwa die Ostsee und die Mecklenburgische Seenplatte. Zudem sind die Beschränkungen während der Coronazeiten auf dem Land leichter zu ertragen als in Großstädten, und die Digitalisierung ermöglicht es, im ländlichen Raum zu wohnen und zu arbeiten.
Die Heimkehrermessen in Neubrandenburg und Greifswald hatten auch das Ziel, Interessierten Informationen über Jobs, Wohnen, Kitaplätze, Schulangebote und Unterstützung für Selbstständige zu bieten. Die Veranstaltung fand von 13:00 bis 17:00 Uhr in der HKB Neubrandenburg und im Pommerschen Landesmuseum Greifswald statt.