Am Dienstag wurde Krister Hennige zum neuen Präsidenten der Industrie- und Handelskammer (IHK) Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Der 58-Jährige bringt umfangreiche Erfahrung mit: Er ist seit 2010 geschäftsführend bei den Vineta-Hotels in Zinnowitz und Zempin tätig und gehört seit 2019 der Vollversammlung der IHK an. Zuvor hatte er seit 2024 das Amt eines der Vizepräsidenten inne. Die Wahl wurde notwendig, da der vorherige Präsident, Dr. Wolfgang Blank, im Dezember 2024 zum Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern ernannt wurde.

Hennige plant, die regionale Wirtschaft zu stärken und die IHK als starke Stimme für mehr als 25.000 Unternehmen im Bezirk zu etablieren. „Ich möchte die IHK-Präsenz in Schwerin festigen und die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern stärker mit Verbänden vernetzen“, erklärt er. Damit verfolgt er das Ziel, die IHK als entscheidenden Partner für die Unternehmen in der Region zu positionieren. Hennige führt aus, dass die kommenden Jahre von einem tiefgreifenden Wandel der Arbeits- und Unternehmenswelt geprägt sein werden.

Wichtige Wahlen und neue Verantwortung

Zusätzlich zu Hennige wurde auch ein neuer Vizepräsident gewählt. Andreas Kihnholz, Geschäftsführender Gesellschafter der Glas Kausch GmbH in Greifswald, übernimmt diese Position und wird Hennige in seinen neuen Aufgaben unterstützen. Kihnholz bringt ebenso viel Erfahrung mit und wird einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der IHK leisten.

Neues Gastronomieprojekt in Pasewalk

Parallel zu den Veränderungen innerhalb der IHK gibt es auch Neuigkeiten im Bereich der Gastronomie in Mecklenburg-Vorpommern. Diana Strembitska aus Pasewalk hat in einem Wettbewerb der IHK in der Kategorie „Konzepte“ überzeugt. Ihr geplantes Restaurant „Mr&Mrs“ soll als Begegnungsort für Anwohner und Gäste in der Kürassierstadt dienen. Die Errichtung einer neuen Außenterrasse neben einem leerstehenden Restaurant ist bereits in Planung.

  • Geplante Außenterrasse wird über:
    • Podest, Tische, Stühle
    • Sonnenschirme und Bepflanzung verfügen

Mit rund 60 Sitzplätzen und einer barrierefreien Anbindung zum Marktplatz wird die Terrasse die Attraktivität des Standortes steigern. Die Außengastronomie soll im kommenden Monat starten, während die Innenarbeiten im Restaurant noch in vollem Gange sind. Die Eröffnung des Restaurants, das moderne europäische Gerichte anbieten wird, ist für den Herbst vorgesehen.

Die Entwicklungen sowohl in der IHK als auch in der Gastronomieszene zeigen, dass Mecklenburg-Vorpommern einen dynamischen Wandel durchlebt und die Akteure bestrebt sind, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten. Ostsee-Zeitung berichtet, dass Hennige sich den Herausforderungen der nächsten Jahre mit klarem Fokus auf die regionale Wirtschaft stellen will. Ebenso kündigte NDR an, dass die IHK unter seiner Führung ein entscheidender Player im wirtschaftlichen Wachstum der Region sein wird. Strembitskas Konzept wird von IHK Neubrandenburg unterstützt und unterstreicht den lebhaften Austausch und die Innovationskraft in der Region.