Mecklenburg-VorpommernReisenSachsenSchwerin

„Tourismus an der Ostsee: Sachsen und MV stärken Zusammenarbeit“

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und ihr sächsischer Kollege Michael Kretschmer unterzeichneten am Warnemünder Strand eine Tourismuskooperation, um den Austausch zwischen den beiden Bundesländern in der Tourismusbranche und im Bereich der Fachkräftegewinnung zu fördern, während sie gleichzeitig die Aufnahme von Schwerin ins UNESCO-Welterbe feierten.

Tourismus und Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern

Im malerischen Warnemünde fand ein bedeutendes Treffen zwischen Michael Kretschmer, dem Ministerpräsidenten Sachsens, und Manuela Schwesig, der Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, statt. Ziel dieser Begegnung war es, die Zusammenarbeit in der Tourismusbranche zu verstärken. Bei strahlendem Sommerwetter genossen die beiden Politiker den Strandspaziergang und unterzeichneten eine Tourismuskooperation, die den Austausch in verschiedenen Bereichen fördern soll.

Die Bedeutung des Tourismus für die Regionen

Der Tourismus hat für Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen eine zentrale Rolle in der Wirtschaft. Schwesig betonte, wie wichtig der Austausch sowohl zwischen den Bundesländern als auch mit internationalen Gästen ist. Die Zahlen sprechen für sich: 13,4 Prozent der insgesamt rund elf Millionen Gäste in Mecklenburg-Vorpommern kamen 2023 aus Sachsen. Dies entspricht etwa 1,5 Millionen Gästen, die die Schönheit der Ostsee genießen. In Sachsen verzeichnete man 2023 mit 7,9 Millionen Übernachtungen einen Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen nicht nur die Beliebtheit der Urlaubsziele, sondern auch die Verbundenheit der Menschen aus beiden Regionen.

Gemeinsame Anstrengungen im Gesundheits- und Kur-Tourismus

Ebenfalls soll die Kooperation auch im Kur- und Gesundheitstourismus erweitert werden. Die beiden Ministerpräsidenten sind sich einig, dass die Angebote in diesen Bereichen in beiden Bundesländern sich hervorragend ergänzen. Dies könnte neue Möglichkeiten für eine gemeinsame Vermarktung und den Austausch von Dienstleistungen schaffen.

Wachsende Zahl an Welterbestätten

Ein weiterer Grund zur Freude ist die Aufnahme von Schwerin und Herrnhut in die Liste der UNESCO-Welterbestätten. Kretschmer bezeichnete dies als einen „Hammer“ und verwies darauf, dass der Tourismus durch diese neuen Welterbestätten an Attraktivität gewinnen wird. Menschen werden dazu angeregt, mehr Zeit in diesen geschichtsträchtigen Regionen zu verbringen, was den kulturellen Austausch fördert und zur wirtschaftlichen Stabilität beiträgt.

HEDI – Forschung für die Zukunft

Neben dem Tourismus wurde auch ein weiterer wichtiger Schritt für die Wissenschaft besiegelt. An der Universität Rostock unterzeichneten beide Politiker eine Absichtserklärung zur Gründung des gemeinsamen Forschungsinstituts HEDI, welches sich auf die Erforschung von Materie unter extremen Bedingungen konzentriert. Dieses Institut verspricht erhebliche Fortschritte auf dem Gebiet der Kernfusion und könnte Mecklenburg-Vorpommern international zu einem wichtigen Standort für Energieforschung machen, wie Wissenschaftsministerin Bettina Martin erklärte. Ihre Äußerung verdeutlicht das Potenzial, das die Region bietet und die Ambitionen, an der Spitze der technologischen Entwicklungen zu stehen.

Durch diese verschiedenen Initiativen und die verstärkte Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern entsteht eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft beider Bundesländer.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"