StralsundWirtschaft

Mietpreise steigen stark an: Analyse des Wohnungsmarkts vor den Toren Berlins

In den letzten Jahren sind die Mieten in Deutschland kontinuierlich angestiegen, insbesondere in begehrten Groß- und Universitätsstädten. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot, was zu einem starken Druck auf den Mietmarkt führt. Selbst strukturschwache und ländliche Regionen bleiben von dieser Entwicklung nicht verschont. Eine Anfrage der Linken im Bundestag ergab, dass auch dort die Mieten teurer werden, wenn auch auf vergleichsweise niedrigerem Niveau.

Besonders auffällig ist der starke Anstieg der Mieten in Potsdam, das mit einem Plus von 31,2 Prozent den größten Anstieg bei Neuvertragsmieten verzeichnete. Die Hauptstadt Berlin folgt mit einem Anstieg von 26,7 Prozent. Die Wohnsituation wird auch in dünn besiedelten Regionen immer prekärer. So stiegen die Mieten in der Prignitz, dem am schwächsten besiedelten Landkreis Deutschlands, um 18 Prozent.

Nicht nur in Brandenburg, sondern auch in Mecklenburg-Vorpommern sind hohe Mietanstiege zu verzeichnen. So stiegen die Mieten in Vorpommern-Rügen um fast 20 Prozent und im Landkreis Vorpommern-Greifswald um mehr als 15 Prozent. In Bayern sind ebenfalls steigende Mieten zu beobachten, insbesondere im Landkreis Tirschenreuth nahe der bayerisch-tschechischen Grenze.

Berlin hat sich mittlerweile zur zweitteuersten Miet-Stadt Deutschlands entwickelt, wobei die Mieten in München noch höher liegen. Trotzdem können sich viele Berliner Haushalte die Mieten nicht mehr leisten. Ein Drittel der Haushalte kann sich keine Wohnung mehr auf dem freien Markt leisten, und mehr als die Hälfte hat Anspruch auf staatliche Hilfe. Bei einer Demonstration in Berlin forderten Menschen eine radikale Wende in der Wohnungspolitik und ein bundesweites Mietendeckel sowie Maßnahmen gegen Eigenbedarfskündigungen und Zwangsräumungen.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"