Die Fertigstellung des Wonnemar-Projekts in Schwerin verzögert sich. Ursprünglich war geplant, das Freizeitbad Ende 2024 zu eröffnen, nun wurde der Termin auf Mitte 2025 verschoben. Die Umbauarbeiten des ehemaligen Freizeitzentrums „Belasso“ sind davon betroffen, da es Einwände aus der Nachbarschaft gegeben hat, die zu einem Stillstand und notwendigen Änderungen der Baupläne führten. Diese Informationen wurden von Ostsee-Zeitung veröffentlicht.

Das ursprünglich geplante Vier-Sterne-Hotel sollte im Sommer 2024 eröffnet werden, diese Frist ist jedoch nun nicht mehr möglich. Laut dem Investor, der Interspa-Gruppe aus Stuttgart, sollen insgesamt 50 Millionen Euro in das Projekt in Schwerin investiert werden. Der offizielle Baustart fand im Herbst 2023 statt. Teilweise laufen die Arbeiten im Innenbereich, wie im Kinderland und im Gastrobereich, weiter. Das Fitnessstudio und die bestehenden Tennishallen sind bereits fertiggestellt, und die Bowling-Bahn hat geöffnet, allerdings nur für Gruppen, da das Catering noch fehlt.

Geplante Eröffnungen und Einrichtungen

Die vollständige Eröffnung aller Bereiche, inklusive des Hotels, ist bis Ende 2025 angestrebt. Zu den geplanten Einrichtungen zählen ein Sportbad mit einem 25-Meter-Becken, ein großer Saunabereich, Gesundheitsthermen, Sole-Becken, Whirlpools sowie ein „Superior-Hotel“ mit 148 Zimmern. Anwohner haben Unterschriften gegen die Baupläne gesammelt, da das Hotel die Wohnhäuser überragen würde. Zudem haben sie den Petitionsausschuss des Landtags angeschrieben, um ihre Bedenken zu äußern.

Mit Blick auf die kürzlich laufenden Bauarbeiten berichtet schwerin.news, dass die InterSPA Gruppe das ehemalige „Belasso“ in ein Wonnemar-Resort umgestaltet. Die Eröffnung des Bowling-Bereichs, der Tennis-Halle und des Kinderlandes wird in naher Zukunft erwartet. Das Fitnessstudio ist bereits in Betrieb, während die Verzögerungen im Bau auf unerwartete Herausforderungen in der bestehenden Bausubstanz zurückzuführen sind. Zudem gibt es keine Differenzen mit der Stadt Schwerin, weshalb die Inbetriebnahme der nächsten Bereiche zeitnah erfolgen soll.