Am 22. Januar 2025 konnte der SSC Palmberg Schwerin in der CEV Champions League einen eindrucksvollen Heimsieg gegen das serbische Team Tent Obrenovac feiern. Mit einem klaren 3:0 (25:20, 25:13, 25:18) sicherte sich die Mannschaft den dritten Platz in der Gruppe B und qualifizierte sich somit als bester Tabellendritter für die Play-offs der laufenden Saison. Die Begegnung fand in der Palmberg-Arena vor rund 1700 Zuschauern statt.
Die Spielerinnen des SSC hatten insbesondere im ersten Satz ihre Schwierigkeiten. Sie gerieten schnell ins Hintertreffen und lagen zu Beginn 1:4 zurück. Doch dank einer starken Aufschlagserie von Britte Stuut konnte das Team auf 6:8 verkürzen und den ersten Satz schließlich mit 25:20 für sich entscheiden. Im zweiten Spielabschnitt zeigte Schwerin eine herausragende Leistung und führte schnell 17:6, was die Dominanz des SSC unterstrich. Der Satz endete deutlich mit 25:13. Im dritten Satz geriet das Team erneut 0:2 in Rückstand, konnte jedoch das Ruder herumreißen und auch diesen Satz mit 25:18 gewinnen.
Analyse der Gruppenphase
Dieser Sieg war entscheidend für den Verlauf der Champions-League-Kampagne des SSC. Mit insgesamt drei Siegen und drei Niederlagen beendete das Team die Gruppenphase auf Rang drei und musste für den Einzug in die Play-offs auf die Ergebnisse aus anderen Gruppen hoffen. Coach Felix Koslowski äußerte sich zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft und stellte fest, dass das Team sein bestes Gesicht gezeigt habe. Anne Hölzig, die Kapitänin des SSC, hob ebenfalls den Teamgeist und den Druck durch die Aufschläge hervor.
Die CEV Champions League ist ein prestigeträchtiger Wettbewerb, an dem insgesamt 20 Teams teilnehmen. Diese werden in fünf Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt, wobei die Punktevergabe nach bestimmten Regeln erfolgt. Sieger, die mit 3:0 oder 3:1 gewinnen, erhalten drei Punkte, während ein 3:2-Sieg zwei Punkte einbringt. Verlierer, die 2:3 verlieren, erhalten einen Punkt, während bei höheren Niederlagen keine Punkte zugeteilt werden. Die besten Mannschaften qualifizieren sich anschließend für die Viertelfinals, die im Mai 2025 stattfinden.
Das Weiterkommen des SSC
Mit dem klaren Sieg gegen Tent Obrenovac hat der SSC Palmberg Schwerin nicht nur die Möglichkeit, in der Champions League weiterzukommen, sondern setzt auch ein deutliches Zeichen für die kommenden Herausforderungen. In den Play-offs wird das Team gefordert sein, in einem K.o.-System gegen andere europäische Spitzenmannschaften anzutreten.
Insgesamt zeigt der Sieg von heute den Einsatz und die Entschlossenheit des SSC, auch in Europa eine Rolle zu spielen. Nach der intensiven Gruppenphase blicken die Spielerinnen und das Team voller Spannung und Hoffnung auf die kommenden Herausforderungen in der Champions League.