Kriminalität und JustizPolitikSchwerin

Mutiger Polizist stirbt bei Rettungsaktion – Anteilnahme im ganzen Land

Nach dem Tod eines Polizisten in Mannheim, der bei dem Versuch, einen anderen Menschen vor einer Straftat zu schützen, selbst Opfer eines brutalen Messerangriffs wurde, zeigt sich auch die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern tief betroffen. Als Zeichen der Trauer wurden Trauerflor an den Streifenwagen und Streifenbooten der Landespolizei angebracht.

Der 29-jährige Beamte der Landespolizei Baden-Württemberg erlitt lebensbedrohliche Verletzungen während eines Einsatzes auf dem Mannheimer Marktplatz und verstarb am darauffolgenden Sonntag. Innenminister Christian Pegel (SPD) äußerte sein Mitgefühl und bekundete seine Gedanken für die Angehörigen des verstorbenen Polizeibeamten.

Die Betroffenheit ist auch in der Schweriner Polizeiinspektion spürbar, wie Polizeisprecherin Juliane Zgonine bestätigte. Unter den Polizeibeamten wurde über die tragische Tat in Mannheim gesprochen. Zgonine betonte, dass Polizisten sich jederzeit der Gefahr bewusst sind, der Beruf jedoch auch durch solche Ereignisse wie den Angriff auf den Kollegen aus Baden-Württemberg als besonders gefährlich erscheint.

Die Schweriner FDP hat eine Spendenaktion für die Familie des getöteten Polizisten ins Leben gerufen. Der Aufruf der FDP betont, dass ein Angriff auf Polizisten ein Angriff auf die gesamte Gesellschaft darstellt. Bereits über 16.000 Euro wurden über die Spendenaktion im Internet gesammelt. Die Spenden sollen als symbolische Geste der Solidarität und Unterstützung für die Familie dienen.

Kriminalität & Justiz News Telegram-Kanal Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"