Schwerin wird von einem schockierenden Tötungsdelikt erschüttert! Innenminister Christian Pegel lobt die engagierten Ermittler von Polizei und Justiz, die unermüdlich nach dem verdächtigen Täter fahnden. Der Minister fordert die Bürger auf, wachsam zu sein und im Fall einer Wiedererkennung umgehend die Polizei zu informieren – allerdings rät er eindringlich davon ab, selbst aktiv zu werden.

Inmitten dieser Aufregung kritisiert Pegel die CDU-Landtagsfraktion für deren zögerliches Verhalten im Bundesrat, das die Sicherheit im Land gefährdet. Der schmerzhafte Mangel an rechtlichen Werkzeugen zur Bekämpfung von Terrorismus und schweren Straftaten wird deutlich. Ein geplantes Gesetz, das eine wichtige Ergänzung der Strafprozessordnung hätte darstellen sollen, blieb aufgrund der politischen Blockade aus. Pegel betont die Dringlichkeit einer Gesetzesänderung, um sicherzustellen, dass den Strafverfolgungsbehörden alle nötigen technischen Mittel zur Verfügung stehen, um solche Verbrechen effektiv aufzuklären.