„Simson“-Legende Harry Riese, 92 Jahre alt, hat seine Leidenschaft für Oldtimer-Rallyes in den letzten Jahren neu entdeckt. Als ehemaliger Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung von Simson-Awo in den 1950er- und 60er-Jahren wird Riese heute als lebende Mechaniker-Legende bezeichnet. Sein jüngster Abenteuergeist zeigt sich in der aktiven Teilnahme an Oldtimer-Veranstaltungen, unterstützt von Steffen Heinrich, einem 45-jährigen Hobby-Schrauber aus Schwerin, der alte Maschinen restauriert.

Die Bekanntschaft zwischen Heinrich und Riese begann im Frühjahr 2023, als Heinrich Informationen über den Erstbesitzer seiner NSU 500 SS suchte. Riese konnte ihm wertvolle Einblicke geben, da der Erstbesitzer auch Rennen für Simson-Awo gefahren ist. Gemeinsam nahmen sie im September 2023 an der 15. Oldtimer-Ausfahrt des Suhler Fahrzeugmuseums teil, bei der Riese im Beiwagen von Heinrichs Triumph von 1939 Platz nahm.

Rallyes und altbewährte Technik

Die 16. Oldtimer-Ausfahrt fand am 08. September 2024 statt, wo Riese erneut im Beiwagen von Heinrichs Zündapp KS 600 fuhr. Trotz technischer Probleme beim Starten der Maschine bewahrte das Team ihren Enthusiasmus und den Spaß während des Events. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Motorrad-Enthusiasten an, die an Riese’s faszinierenden Geschichten aus der Vergangenheit interessiert sind.

Im Januar 2024 besuchten die beiden auch die Oldtimer-Messe „Oldtema“ in Erfurt. Dort traf Riese viele alte Bekannte, darunter einen Teilnehmer eines Motorrad-Rennens aus dem Jahr 1960. Die Vorfreude auf die 17. Oldtimer-Ausfahrt in Suhl im September 2024 ist bereits spürbar, und Heinrich freut sich zusätzlich auf ein Oldtimer-Treffen am 26. Juli 2024 in Schwerin. Die Leidenschaft für die alte Technik und die Erzählungen über die Historie der Simson-Awo sind für Heinrich eine ständige Faszination.

Die Bedeutung von Oldtimer-Rallyes

Oldtimer-Rallyes, wie die in Suhl, sind ein wichtiger Bestandteil der Motorsportkultur. Sie haben eine lange Geschichte, deren Ursprünge im frühen 20. Jahrhundert liegen. Die erste Rallye fand in den 1920er Jahren statt, wobei die bekannteste die „Monte Carlo Rallye“ ist. Im Laufe der Jahre entwickelten sich diese Veranstaltungen von Zuverlässigkeitsprüfungen zu kompetitiven Herausforderungen, die auch Gleichmäßigkeitstests beinhalten. Für Teilnehmer gibt es strenge Regeln, die darauf abzielen, den originalgetreuen Zustand der Fahrzeuge zu erhalten.

Zur Teilnahme an Oldtimer-Rallyes sind umfangreiche Vorbereitungen notwendig. Dazu gehören eine technische Überprüfung des Fahrzeugs, Wissen über die Wertungskriterien sowie die Strecke selbst. Unter anderem müssen die Teilnehmer im Besitz eines gültigen Führerscheins und der erforderlichen Versicherungen sein.

Die Kombination aus nostalgischen Fahrzeugen, spannenden Erzählungen und der Möglichkeit, Gleichgesinnte zu treffen, macht Oldtimer-Rallyes zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Während Riese und Heinrich weiterhin in den Motorsport eintauchen, trägt ihre Begeisterung dazu bei, die Geschichten und die Technik der Vergangenheit lebendig zu halten.

Für mehr Informationen zu Harry Riese und seinen Abenteuern in der Oldtimer-Szene lesen Sie Nordkurier oder inSüdthüringen, die spannende Einblicke in ihre Erlebnisse bieten. Für weitere Informationen über die Geschichte und die Faszination von Oldtimer-Rallyes besuchen Sie Tiqqler.