Am Dienstag, dem Tag des Notrufs, erinnert die Feuerwehr Rostock an die lebenswichtige Bedeutung einer richtigen Notrufabsetzung. Dieser Notruf ist entscheidend, um in akuten Gefahrensituationen schnell Hilfe herbeizurufen. Jedes Sekunde zählt! Notrufe sollten nur in echten Notfällen gewählt werden, wie bei Herzinfarkten, Schlaganfällen, großen Bränden oder schweren Unfällen. Bei weniger dringenden medizinischen Anliegen können der ärztliche Bereitschaftsdienst unter 116117 oder der Hausarzt kontaktiert werden.
Im Jahr 2024 registrierte die Berufsfeuerwehr Rostock rund 55.000 Notrufe, wobei etwa 62 Prozent medizinische Notfälle und 7 Prozent Feuerwehreinsätze betrafen. Eine klare Botschaft lautet: Nur anrufen, wenn es wirklich brenzlig ist, um die Notrufleitungen nicht unnötig zu belasten!