Die Feuerwehr Rostock schlägt Alarm: Das Betreten von Eisflächen ist lebensgefährlich! Wegen der alarmierenden Witterungsbedingungen kann die Tragfähigkeit des Eises keinesfalls eingeschätzt werden. Auch wenn eine Oberfläche gefroren aussieht, ist sie möglicherweise nicht sicher. Unterschiedliche Faktoren wie Strömungen und Temperaturschwankungen machen das Eis extrem instabil. Eine kleine Belastung kann bereits zu einem gefährlichen Einbruch führen.

Die Feuerwehr warnt vor typischen Warnzeichen: Knackende Geräusche, sichtbare Risse und dunkle Stellen sind klare Anzeichen für unsicheres Eis. Bei solchen Hinweisen ist es lebenswichtig, sofort flach zu liegen und sich vorsichtig in die Richtung des letzten stabilen Eises zurückzuziehen. Im Falle eines Einbruchs muss sofort der Notruf 112 gewählt werden. Eigene Rettungsversuche sind nur unter größten Vorsichtsmaßnahmen ratsam, wobei Hilfsmittel wie Seile und Äste genutzt werden sollten, um der eingebrochenen Person zu helfen. Die Feuerwehr appelliert dringend an alle, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, die Gefahren des Eisbetretens zu beachten!