Rostock

Johannistag: Feuer, Gesang und Gemeinde – So feiern wir in Mecklenburg und Pommern

Gemeinschaftlicher Gesang und Festlichkeiten am Johannisfeuer | evangelisch.de

Am 24. Juni gedenken Christen des Johannistags, der das Leben und Wirken Johannes des Täufers ehrt, einem wichtigen Figuren des Christentums. Die Kirchengemeinden im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg und im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis laden anlässlich dieses besonderen Tages zu einer Vielzahl von Veranstaltungen ein, darunter Andachten, Johannisfeuern, Gottesdiensten und Festen.

Das Johannisfeuer, das eng mit der Sommersonnenwende verbunden ist, steht im Mittelpunkt vieler Feierlichkeiten. Diese beginnen üblicherweise mit einem Gottesdienst oder einer Andacht, gefolgt von geselligem Beisammensein, Gesang und Leckereien vom Grill. In Gristow am Greifswalder Bodden wird beispielsweise ab 18 Uhr an der örtlichen Kirche das Johannisfeuer entzündet, während in Rostock Südstadt ein Johannisfest bereits nachmittags startet. Dort sind Besucher ab 15.30 Uhr herzlich eingeladen, am Feuer teilzunehmen und sich bei Stockbrot und Imbiss zu stärken.

Ein besonderes Highlight erwartet die Gäste in Neubrandenburg, wo die alte Feldsteinkirchenruine in Küssow eine romantische Kulisse für das Johannisfest bietet. Eine Andacht mit Bläsermusik beginnt hier um 17.30 Uhr, gefolgt vom Anzünden des Johannisfeuers. Die Veranstaltungen sind offen für jeden Interessierten, unabhängig von Kirchenmitgliedschaft oder Glauben. Die Teilnahme an den Johannistagsfeierlichkeiten ist kostenfrei und verspricht eine feierliche Gemeinschaft im Zeichen des Glaubens.

Wer mehr über die Veranstaltungen rund um den Johannistag erfahren möchte, findet nähere Informationen im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis und im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg. Kommen Sie zusammen, singen Sie am Johannisfeuer und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern!

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 62
Analysierte Forenbeiträge: 67

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"