Der Fußball hat einmal mehr gezeigt, wie stark die Community in schwierigen Zeiten zusammenhält. Ex-Hansa-Profi Pascal Breier steht vor einer der schwersten Herausforderungen seines Lebens: Am 10. Februar verlor er seine Ehefrau Stefanie nach langer Krankheit. Stefanie wurde nur 39 Jahre alt und hinterlässt neben Breier zwei Töchter und einen Sohn.

In einer bewegenden Geste zeigten die Fans des FC Hansa Rostock ihre Unterstützung für den beliebten Spieler während eines Heimspiels gegen Erzgebirge Aue am 12. März. Die Zuschauer im Ostseestadion, etwa 24.400 an der Zahl, hießen Breier mit einem großflächigen Banner willkommen, auf dem stand: „Die Südtribüne steht hinter dir – viel Kraft, Pascal!“. Mehrfach riefen die Fans seinen Namen, was mit großem Applaus honoriert wurde.

Eine herzliche Geste der Verbundenheit

Pascal Breier, der persönlich im Stadion anwesend war und das Spiel von einer Loge auf der Westtribüne aus verfolgte, teilte ein Foto des Banner mit seinen Followern auf Instagram und bedankte sich für die liebevolle Unterstützung. Der Ex-Profi, der von 2018 bis 2023 158 Pflichtspiele für Hansa Rostock absolvierte und dort zum Publikumsliebling wurde, konnte in dieser schweren Zeit die Verbundenheit der Fangemeinde spüren.

Mit 65 erzielten Toren hat Breier maßgeblich zum Zweitliga-Aufstieg des Vereins im Jahr 2021 beigetragen. Nach einer Saison beim Drittliga-Absteiger VfB Lübeck spielt der ehemalige Stürmer nun beim FC Anker Wismar in der NOFV-Oberliga Nord, wo er bereits sieben Tore in zwölf Oberligaspielen erzielen konnte. Allerdings wurde sein Berufsleben zuletzt durch die private Krise erschüttert, und der Verein ließ verlauten, dass Breier die Zeit bekommt, die er benötigt, um diese schwere Zeit zu bewältigen.

Der Mensch hinter dem Fußballer

Breier gilt als Familienmensch und hat seine Rolle als Teammanager bei Hansa Rostock niedergelegt, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Danny Pommerenke, der sportliche Leiter des FC Anker Wismar, bekräftigte die Unterstützung des Vereins und betonte, dass die Spielerkarriere Breiers in der fünften Liga nicht in Gefahr sei. Die gemeinschaftliche Unterstützung in solchen Zeiten beschreibt einen wichtigen Aspekt des Fußballs, der häufig über Trauer und Verlust hinausgeht.

Der Zusammenhang zwischen Trauer und Fußball ist in vielen Aspekten sichtbar, sei es durch Schweigeminuten im Stadion, Trauerflor oder Gedenkaktionen für verstorbene Fans. Außerdem gibt es Initiativen, die die Trauerkultur im Fußball erforschen und die wichtige Rolle des Sports in schwierigen Zeiten betonen, wie das Projekt „Trauer und Fußball“, das unter anderem von Carmen initiiert wurde. Hierbei stehen Themen wie die Unterstützung für traure Fans und die Auseinandersetzung mit Verlusten im Vordergrund.

In schweren Zeiten wie diesen wird der Fußball erneut zum Rückhalt für viele, und die Gemeinschaft bietet Solidarität und Trost. Die Vergangenheit zeigt, dass der Sport die Menschen miteinander verbindet und sie in ihren Trauerprozessen unterstützt. Die Geste der Hansa-Fans für Pascal Breier ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür.

Ostsee Zeitung |
RTL |
Trauer und Fußball