NeubrandenburgRostock

Exklusive Einblicke: Landschaftsgärtner-Azubi bereitet sich auf Abschlussprüfung vor

Neues Konzept zur Azubi-Gewinnung: Gärtnern auf der Messe

Die Grüne Berufsmesse in Güstrow-Bockhorst stellte in diesem Jahr eine Premiere dar. Gemeinsam organisiert vom Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock und der Fachschule für Agrarwirtschaft des Landes MV zielte die Veranstaltung darauf ab, junge Menschen für eine Ausbildung im Bereich Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau zu begeistern. Dazu hatten verschiedene Kooperationspartner aus der Branche interaktive Mitmachangebote vorbereitet, um den Messebesuchern einen Einblick in die vielfältigen Tätigkeitsfelder des Berufs zu ermöglichen.

Ein besonderes Highlight war der Prüfungs-Vorbereitungskurs, der normalerweise nicht öffentlich zugänglich ist. Hierbei konnten interessierte Besucher dem angehenden Landschaftsgärtner-Azubi Leon Schweder und seinen Mitschülern bei der Gestaltung eines Gartens über die Schulter schauen. Vom Setzen von Hochstamm-Bäumen bis zur Anlage von Beeten und einer Rasenfläche demonstrierten die Schüler ihr Können und gaben einen Einblick in den praktischen Teil ihrer Ausbildung.

Doch die Messe zielte nicht nur darauf ab, das Handwerk des Landschaftsgärtners vorzustellen. Auch über weiterführende Karrieremöglichkeiten innerhalb der Branche wurde informiert. Von der Meisterausbildung bis hin zur Gründung eines eigenen Unternehmens – die Besucher erhielten einen umfassenden Überblick über die Entwicklungsmöglichkeiten im Gartenbau.

Einblicke in die Ausbildung und das moderne Internat

Neben praktischen Vorführungen konnten die Messebesucher auch das moderne Internat der Fachschule besichtigen. Andreas Brandt führte interessierte Besucher durch die Einzel- und Doppelzimmer des Wohnheims, das 2012 eröffnet wurde. Mit einem klaren Fokus auf Komfort und Gemeinschaftsgefühl bietet das Internat den angehenden Fachkräften eine ideale Unterkunft während ihrer Ausbildungszeit.

Auch für die Landschaftsgärtner-Azubis steht in Kürze ein wichtiger Termin an: Die Abschlussprüfung im Juli. Leon Schweder und seine Kommilitonen bereiten sich intensiv vor, um die Anforderungen der Prüfungskommission zu erfüllen und ihren Abschluss erfolgreich zu bestehen. Die Grüne Berufsmesse hat nicht nur dazu beigetragen, das Handwerk des Landschaftsgärtners vorzustellen, sondern auch potenzielle neue Azubis zu begeistern und auf die vielfältigen Möglichkeiten in der grünen Branche aufmerksam zu machen.

Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 8
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 76
Analysierte Forenbeiträge: 34

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"