Die Polizei im Landkreis Rostock berichtet von mehreren Schockanrufen, einem wachsenden Problem in der Region. Während die betrügerischen Anrufer in zwei Fällen von den Angerufenen rechtzeitig erkannt wurden, fiel eine 87-jährige Frau aus Tessin auf die teuflische Masche herein. Sie wurde von einem angeblichen Anwalt kontaktiert, der ihr vorgaukelte, ihre Tochter habe einen schweren Verkehrsunfall gehabt und befinde sich nun im Krankenhaus. Um ihre Tochter zu „retten“, sollte die Seniorin eine Kaution von 15.000 Euro in Form von Bargeld und Schmuck übergeben.

Die Übergabe erfolgte an der Haustür, wo bereits eine unbekannte Frau wartete, die die Wertsachen der ahnungslosen Frau entgegennahm und flüchtete. Erst als die Seniorin am Abend ihre Tochter anrief, bemerkte sie den Betrug. Die Polizei warnt eindringlich: Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, die plötzlich nach Geld oder Wertsachen fragen. Legen Sie im Zweifelsfall einfach auf und überprüfen Sie die Informationen selbst, statt leichtfertig Wertsachen zu übergeben.