Am 8. Januar 2025 wurde Professor Wolfgang Schareck zum Ehrensenator der Universität Rostock ernannt. Diese Auszeichnung wurde als Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um die wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Universität verliehen. Die Ernennung basiert auf einem Beschluss des Konzils der Universität, das am 30. Oktober 2024 auf Vorschlag des Akademischen Senats tagte, um Scharecks Engagement zu würdigen. Rektorin Professorin Elizabeth Prommer hob in diesem Zusammenhang Scharecks unermüdlichen Einsatz und Einfluss auf die Hochschule hervor.

Wolfgang Schareck, geboren am 25. Januar 1953 in Düsseldorf, kam 1994 an die Universität Rostock, wo er die Leitung der Abteilung für Allgemeine Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie übernahm. Er hatte eine Professur für Gefäßchirurgie und Transplantationschirurgie inne, bevor er 2009 zum Rektor gewählt wurde, ein Amt, das er bis April 2023 ausübte. Während seiner Zeit als Rektor setzte er sich für die Fächervielfalt und die finanzielle Stabilität der Universität ein, stärkte die Forschungsförderung und engagierte sich für die Internationalisierung, Gleichstellung sowie das Vielfaltsmanagement.

Rektorat und Verdienste

Unter Scharecks Führung erhielt die Universität Rostock 2010 die Auszeichnung als „Rektor des Jahres“ durch den Deutschen Hochschulverband. Seine Amtszeit als Rektor war von bedeutenden Entwicklungen geprägt, darunter der Umbau von Einrichtungen und der Ausbau interdisziplinärer Forschungen. Schareck leitete auch den Bereich Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum und war federführend in der Gründung des interdisziplinären Gefäßzentrums URIG in Rostock beteiligt.

Sein Einfluss erstreckte sich über die Grenzen der Universität hinaus. In seiner Rolle als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz vertrat er die Interessen nicht nur der Universität Rostock, sondern auch der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern. Diese umfassende Tätigkeit untermauert seine dedizierte Haltung zur Förderung von Bildung und Forschung in der Region.

Wissenschaftliche Karriere

Wolfgang Schareck absolvierte seine medizinische Ausbildung an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, gefolgt von verschiedenen Positionswechseln, darunter als Stabsarzt und Oberarzt. Er habilitierte sich 1992 in Tübingen mit einem Thema zur Organprotektion der Leber. Daraufhin entwickelte er innovative Transplantationskurse und war aktiv an der Organspende sowie -transplantation beteiligt, auch international.

Seine wissenschaftliche und medizinische Karriere ist von zahlreichen Ehrungen und Positionen geprägt. Dazu gehört seine Mitgliedschaft in der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer und seine Rolle als Chairman des Pancreas Advisory Committee bei Eurotransplant bis 2016. Schareck ist außerdem seit 1978 verheiratet und hat mit seiner Frau Ursula Tschirdewahn drei Kinder.

Mit der Ernennung zum Ehrensenator möchte Schareck weiterhin aktiv zur Entwicklung der Universität Rostock beitragen und sein Engagement für die Hochschule aufrechterhalten. Seine Unterstützung ist somit auch in der Zukunft von entscheidender Bedeutung.

Diese Ernennung verdeutlicht die Wertschätzung für Wolfgang Scharecks unermüdlichen Einsatz und die signifikante Rolle, die er in der akademischen Gemeinschaft der Universität Rostock gespielt hat und weiterhin spielen wird.

Für weiterführende Informationen zu Wolfgang Schareck besuchen Sie Wikipedia oder die Liste der Rektoren der Universität Rostock.

More details can be found on the official site of the Universität Rostock.