NeubrandenburgNordwestmecklenburg

Hilke Thamke vom SC Neubrandenburg: Im Härtetest für die U20-Weltmeisterschaft in Lima

Leistungen von Hilke Thamke beeindrucken in Ratingen

Bei einem Hochleistungs-Mehrkampf-Meeting in Ratingen zeigte die talentierte Siebenkämpferin Hilke Thamke vom SC Neubrandenburg beeindruckende Leistungen. Obwohl sie am Ende den zwölften Platz belegte, war es ein wichtiger Testlauf für die bevorstehende U20-Weltmeisterschaft in Lima, Peru, im August. Mit insgesamt 5524 Punkten und zwei persönlichen Bestleistungen im Hochsprung (1,69 Meter) und Speerwurf (43,43 Meter) konnte sie sich gut behaupten und eine Saisonbestleistung erzielen.

Die 18-jährige Athletin aus Loitz zeigte sich insgesamt zufrieden mit ihrer Leistung, obwohl sie noch Raum für Verbesserungen sieht, insbesondere beim Kugelstoßen. Ihr Trainer Klaus Baarck lobte sie für ihren starken Auftritt in einem Feld, in dem viele Favoritinnen vorzeitig ausschieden. Trotzdem erkennt er das Potenzial für zukünftige Optimierungen, insbesondere im Kugelstoßen, an dem sie weiter arbeiten werden.

Ein überraschender Sieg in Ratingen

Das Highlight des Meetings in Ratingen war der überraschende Sieg von U20-Europameisterin Sandrina Sprengel von der LG Steinlach-Zollern mit 6260 Punkten. Die einstige Vizeweltmeisterin Carolin Schäfer stieg vorzeitig aus, während Sprengel ihre persönliche Bestleistung um 245 Punkte steigern konnte und in drei Disziplinen neue Meilensteine setzte. Der Sieg überraschte nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Athletin selbst, die sich völlig überglücklich über ihren Erfolg äußerte.

Trotz des harten Wettbewerbs und des nicht ganz zufriedenstellenden Ergebnisses in Ratingen konzentriert sich Hilke Thamke nun voll und ganz auf ihre Vorbereitung für die U20-Weltmeisterschaft in Peru im August. Zuvor wird sie noch bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Koblenz antreten, wobei sie sich auf eine spezifische Disziplin fokussieren wird. Ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaft erlangte sie bereits Anfang Juni beim Internationalen Mehrkampfmeeting in Filderstadt-Bernhausen, wo sie 5449 Punkte erzielen konnte.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 9
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 41
Analysierte Forenbeiträge: 72

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"