Neubrandenburg

Regenentwässerungsherausforderungen verzögern Radwegbau in Neuenkirchen

Probleme beim Radwegebau führen zu Vollsperrung in Neubrandenburg

Nachdem Radfahrer ab August sicher von Neuenkirchen nach Neubrandenburg gelangen sollten, gibt es nun erhebliche Verzögerungen aufgrund unerwarteter Probleme bei den Bauarbeiten in der Neubrandenburger Straße. Die Bauzeit hat sich drastisch nach hinten verschoben.

Laut dem Noch-Bürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen, Falk Wiskow, wurden diese Verzögerungen hauptsächlich durch eine unerkannte Regenentwässerung verursacht, die während der Bauarbeiten freigelegt wurde. Dies führte dazu, dass die gesamte Neubrandenburger Straße mit Unterbau vollständig saniert werden muss, anstatt nur die ursprünglich geplante Hälfte.

Vollsperrung verlagert sich nach Ihlenfeld

Die Neubrandenburger Straße soll erst Anfang August wieder freigegeben werden. In diesem Zusammenhang wird auch gleich eine neue Asphaltschicht auf dem Radweg Neuenkirchen-Ihlenfeld aufgetragen. Die Vollsperrung wird daher auf die Kreisstraße von Neuenkirchen nach Ihlenfeld verlagert.

Die Bauarbeiten in Neuenkirchen und Ihlenfeld sollen bis zum 30. August abgeschlossen sein. Erst dann wird die Kreisstraße von Neuenkirchen nach Ihlenfeld wieder durchgehend befahrbar sein. Der letzte Abschnitt des Radwegbaus an der Kreisstraße 74 von Neverin nach Neubrandenburg wird von Anfang September bis Mitte Oktober durchgeführt, was das Ende der Radwegbaumaßnahmen markiert.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 18
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 105
Analysierte Forenbeiträge: 33

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"