Im Herzen von Bad Doberan hat Christoph Krüger seinen Traum verwirklicht: eine eigene Fahrradwerkstatt. Der 36-Jährige, der bereits in seiner Kindheit eine Leidenschaft für Fahrräder entwickelt hat, eröffnete 2023 seine Werkstatt im Stülower Weg 19. Die Räumlichkeiten, die früher für die Reparatur landwirtschaftlicher Maschinen genutzt wurden, bietet er jetzt als Rückzugsort für Radfahrer an. Ostsee-Zeitung berichtet, dass Krüger zurzeit an einem Pinarello-Rennrad aus den 1970er-Jahren arbeitet, das er für einen Kunden komplett neu aufbauen soll.
Nach seiner Lehre als Zweiradmechaniker in Neubrandenburg hat Krüger den Meistertitel nach einem Neunmonatsstudium in Frankfurt am Main erworben. In seiner Werkstatt hat er vier Montageplätze eingerichtet und arbeitet daran, die Fläche von derzeit 120 Quadratmetern weiter zu optimieren. 95 Prozent der Arbeiten zur Einrichtung wurden von ihm und seiner Frau Franka durchgeführt, ein echtes Familienprojekt.
Leistungsangebot und Services
Krüger plant, alte Fahrräder aus Altteilen neu aufzubauen und hat bereits Verbindungen zu Bauhöfen in Doberan, Kühlungsborn und Kröpelin. Dies ermöglicht es ihm, preiswerte Angebote für unterschiedliche Kunden anzubieten. Zusätzlich können Kunden im Umkreis von zehn Kilometern um Bad Doberan einen kostenlosen Hol- und Bringservice nutzen. Interessierte dürfen sich unter 01525/6096300 oder via E-Mail an rad_werk@web.de melden, um einen Termin zu vereinbaren. Krüger verspricht, dass Reparaturen und Umbauten spätestens nach einer Woche abgeschlossen sind.
Um als Fahrradmechaniker, wie Krüger einer ist, tätig zu werden, ist eine duale Ausbildung im Bereich Zweiradmechatronik mit der Fachrichtung Fahrradtechnik notwendig. Diese dauert etwa drei Jahre und umfasst sowohl praktische Arbeiten in Betrieben als auch theoretische Ausbildung in Berufsschulen. Alternativ sind auch Umschulungen möglich. Vorkenntnisse im technischen Bereich sowie handwerkliches Geschick sind hilfreich, wie das Berufsinformationsportal berufsbild.com erläutert.
Zukunft des Berufs
Die Anforderungen an Fahrradmechaniker sind vielfältig. Sie reichen von der Wartung, Reparatur und Montage von Fahrrädern über die Inspektion und Einstellung von Bremsen bis hin zur Kundenberatung. Die Karrierechancen in diesem Beruf sind vielversprechend, da die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit und Mobilität wächst. Das Gehalt variiert: Einstiegsgehälter liegen zwischen 1.800 und 2.400 Euro brutto pro Monat, während erfahrene Mechaniker bis zu 3.000 Euro oder mehr verdienen können.
Krügers Initiative in Bad Doberan zeigt, dass die Zukunft des Fahrradfahrens und -wartens viel Potenzial birgt und dass engagierte Fachkräfte wie er entscheidend für die weitere Entwicklung nachhaltiger Verkehrsformen sind. Der Erfolg seiner Werkstatt könnte als Vorbild für andere angehende Unternehmer im Bereich Zweiradtechnik dienen.