Mecklenburg-Vorpommern setzt auf touristische Attraktionen und bietet 2024 zahlreiche neue Angebote für Urlauber und Einheimische. Im Jahr 2023 zog das Küstenland knapp acht Millionen Feriengäste an, was die Beliebtheit der Region unterstreicht.

Ein Highlight wird die neue Seebrücke in Prerow sein. Mit einer beeindruckenden Länge von 720 Metern wird sie die längste Ostsee-Seebrücke sein. Die Fertigstellung fand im Oktober 2023 statt, und die Brücke ist ganzjährig zugänglich. Die Baukosten von 46 Millionen Euro wurden durch EU-Mittel finanziert, und die feierliche Eröffnung erfolgte am 16. Oktober 2023, wie mopo.de berichtete.

Baufortschritte im Inselhafen Prerow

Gleichzeitig schreiten die Bauarbeiten am neuen Inselhafen vor Prerow, der den Nothafen Darßer Ort ersetzen wird, voran. Die Tragpfähle für die neue Seebrücke wurden bis Juni 2023 installiert, und die Hafenschutzbauwerke sind weitgehend fertiggestellt. Die Eröffnung des Inselhafens ist für die Wassersportsaison 2024 angestrebt, so nordkurier.de.

Das Hafengebäude, welches eine elegante Tropfenform aufweist, soll bis Ende Dezember 2023 in Elementbauweise errichtet werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf 42 Millionen Euro, finanziert durch das Land und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Das Hafengebäude wird zudem eine Dachterrasse bieten, die einen Blick auf die Prerowbucht und den neuen Inselhafen ermöglicht.