Mecklenburg-Vorpommern plant für das Jahr 2024 zahlreiche neue Angebote, die sowohl Urlauber als auch Einheimische ansprechen sollen. Im Jahr 2023 besuchten bereits knapp acht Millionen Feriengäste die Region, und die kommenden Projekte zielen darauf ab, die Attraktivität weiter zu steigern.

Besonders hervorzuheben ist die neue Seebrücke in Prerow, die im Oktober 2023 fertiggestellt wurde. Mit einer Länge von 720 Metern handelt es sich um die längste Ostsee-Seebrücke. Diese ist öffentlich zugänglich und verfügt über eine Aussichtsplattform. Der Bau der Seebrücke ist Teil eines umfassenden 46 Millionen Euro teuren Projekts, das aus EU-Mitteln finanziert wurde, wie Merkur berichtete.

Neue kulturelle Highlights in der Region

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Eröffnung der Galerie der Romantik in Greifswald, die im Jahr 2025 erwartet wird. Die Neubauarbeiten starteten am 24. Januar 2024, und das Richtfest ist für Mitte Juli 2024 geplant. Hier sollen Werke von Caspar David Friedrich präsentiert werden, mit dem Ziel, Greifswald als Caspar-David-Friedrich-Stadt zu etablieren.

Das staatliche Museum Schwerin wird nach einer umfassenden Sanierung im Oktober 2024 wiedereröffnet. Es wird eine neu inszenierte Sammlung von Kunstwerken präsentiert, darunter die Sammlung von Marcel Duchamp, die 91 Werke umfasst. Das Ausstellungskonzept wird kinder- und familienfreundlicher, digitaler und barrierefreier gestaltet. Zudem können Besucher vier Jahre lang kostenlos in das Museum eintreten, dank der Unterstützung der Dorit & Alexander Otto Stiftung und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Ein neues Aquarienrundgang im Meeresmuseum Stralsund wird im Frühjahr 2025 eröffnet. Geplant sind 31 Becken, darunter das größte mit 700.000 Litern Wasser, das ein Karibisches Riff zeigt. Zudem wird ein besonderes Augenmerk auf bedrohte Korallenarten gelegt und die Riffpräsentation wird von drei Ebenen einsehbar sein.

In Schwerin wird das Hotel Tresor eröffnet, das aus der ehemaligen DDR-Staatsbank hervorgeht und als Vier-Sterne-Superior-Hotel geplant ist. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 avisiert.

Die Region Prerow bietet zudem eine Vielzahl von Wander- und Tourenvorschlägen. Empfohlene Touren sind in verschiedenen Schwierigkeitsgraden kategorisiert, wie tourenportal.auf-nach-mv.de berichtete. Hierzu gehören unter anderem:

  • Leuchtturm-Wanderung: 17,1 km, 4:00 h
  • Fischland-Darß-Zingst: 16,5 km, 4:00 h
  • Von Prerow zum Darßer Ort: 31,6 km, 2:06 h
  • Längere Tour durch den Darßwald: 52,3 km, 3:31 h
  • Kurze Rundtour zu Darßer Ferienorten: 27,8 km, 1:50 h

Die Region beeindruckt durch feinsandige Dünen, Strände, wilde Küstenabschnitte und Kiefernwälder, was sie zu einem attraktiven Ziel für Wanderurlauber macht.